The Pyramid Tears Of Simba von Orph | Happy Release Day - Albumtipp - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

The Pyramid Tears Of Simba von Orph | Happy Release Day - Albumtipp

albumtipp dream pop indie indie pop musik musiktipp musikvideo musikvideo des tages releaseday   
The Pyramid Tears Of Simba von Orph | Happy Release Day - Albumtipp

Happy Releaseday ORPH.

Kaum ein anders Album lag in den letzten Wochen öfter auf meinem Plattenteller als das Vinyl der Indie-Pop-Band aus Leipzig. Und dazu muss ich ehrlich sagen, dass ich beim ersten Blick aufs Cover noch ein wenig voreingenommen war. Ich konnte mir keinen Reim darauf machen in welche Richtung es musikalisch gehen sollte. Orph steht für eine Mixtur aus Pop, Folk und Punk-Appeal und gießt all diese Stile zu einem wundervoll zeitgeistigen Dreampop zusammen.

Eine gigantische Träne, der von nun an alle folgen - mit ihr weinen und lachen. Überragend in Liebe, Verbrechen und in rasender Geschwindigkeit. Alle Radios senden Herzschlag. Revolution! Nun ist es fast schon schade, dass sie nicht auf unserer Erde stattfindet, sondern in den Kapillaren und Venen unseres Sonnensystems.

Das Ergebnis ist eine absolut cineastische Reise. 

THE PYRAMID TEARS OF SIMBA ist eine Pop-Science-Fiction-Reise als aufregende Weiterführung ihres Debüts, welches ich vorher nicht kannte. In neuer Besetzung erzeugen Orph nun ein großartiges Bild in den schönsten Farben des Pop. Das erste Musikvideo von Orph durfte mit offiziellen E.T. Footage aufwarten und passt wie die Faust aufs Auge zur Musik. Hier habe ich im Atomlabor das Video und weitere News (die Release-Tour ist heute in Jena) eingebunden.

Zur ersten Auskopplung gibt es aber schon auch schon das zweite Musikvideo und das kommt jetzt.


Ursprünglich dachte ich das ich eine Track für Track Rezension schreiben werde, doch das Werk ist so wundervoll rund und jeder Song greift perfekt in den nächsten, da würde ich dem Album auf keinen Fall gerecht werden. Es ist einfach eine wunderbare Scheibe, gefühlt wie ein Spaziergang mit einem leckeren Glas Cider über eine Blumenwiese. 
Ein Soundtrack für Menschen die der Alltagslethargie mit einem Besuch im Elbenland entfliehen möchten. Noch kitschiger kann ich es jetzt nicht schreiben, brauche ich auch nicht, oder?

Die Band ist übrigens nicht neu, sondern besteht schon über ein Jahrzehnt. Das neue Album lehnt sich allerdings an andere Jahrzehnte an und so wartet man mit 80er Soundteppichen auf und feiert avangardistische Elemente. Synthflächen werden mit akustischen analogen Elementen ergänzt. Um die Welt von Orph gänzlich zu verstehen muss man öfter in dieses Album eintauchen und wird mit einem Gefühl der Glückseeligkeit belohnt.

Begeistert bin ich vom Artwork. 

Was so surreal und plakativ gestaltet wurde, lässt sich auch erfühlen. Die Platte wurde quasi mit einem Reliefpapier eingeschlagen. Das Gatefolder ist minimalistisch gestaltet und die Rückseite stellt die Traumwelt noch mal auf den Kopf. Alles in Allem ist das Gesamtwerk ein Kunstwerk durch und durch. Mein Highlight im Februar und darüber hinaus. So eine LP hat man einfach gerne in der Hand.


Ich wiederhole mich, aber einfach schön was Marco Dehaunt Steffi Narr Krishan Zeigner und Martin Bosch da gemacht haben.


orphmusic.com

Atomlabor

releaseday


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.