Sachgeschichte: Schallplatte | Wie wird eigentlich Vinyl hergestellt - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sachgeschichte: Schallplatte | Wie wird eigentlich Vinyl hergestellt

doku dokumentation kultur lifestyle minidoku musikdoku musikgeschichte musikliebhaber musikzubehör schallplatte trash knowledge vinyl wissenswertes   
Sachgeschichte: Schallplatte | Wie wird eigentlich Vinyl hergestellt

Lach- und Sachgeschichten

Heute dreht sich alles um VINYL 

Die Maus erklärt uns nun wie Schallplatten hergestellt werden. Legen wir los: 
Jeder der mich näher kennt weiss das ich Schallplatten sammele. Neudeutsch Vinyl ^^.

Das mache ich nicht erst seit dem der Trend zum schwarzen Gold wieder neu entfacht wurde, sondern schon seit den 90ern. Ich lief damals in die Plattenläden und suchte auf jedem Flohmarkt nach den schwarzen Scheiben. Hauptsächlich kaufte ich damals HipHop und Funk. Heute darf es auch Rock, Pop und Electro sein, Disco und Psychedelic... Das was mir gefällt höre ich lieber bewußt und das bedeutet für mich persönlich ein kleines Ritual. Man hat ein schönes großes Cover in der Hand, stellt es in den Präsentationsständer an der Wand und legt die Scheibe auf den Dreher. Wohlig warme Töne pressen sich sanft oder wummernd durch die Standboxen und wärmen mein Gehörgang mit dem etwas wohligerem Klang auf. Vinyl ist anders, Vinyl ist echter. 


Kaum weg, schon wieder da.

Vor Jahren war es einfach weg, verschwunden, im Gedächtnis unserer Kinder kaum noch vorhanden. Ein Relikt alter Zeiten und doch ist es wieder auferstanden. Da wundert es nicht, dass auch im Fernsehen das Thema Vinyl wieder aufgegriffen wird und den Kinder näher gebracht. Gut so.

Bei der allseits beliebten Sendung mit der Maus vom WDR hat man nun gezeigt wie so eine Schallplatte eigentlich hergestellt wird. Ich habe das schon mal als BBC-Doku gesehen, aber so schön kindgerecht und ausführlich wie in dem Maus-Beitrag, macht es doppelt soviel Freude. Ich weiss jetzt was meine Kinder heute Abend noch mal schauen dürfen. Kulturpflege nennt man das wohl. 

Die Reporterin Siham besucht für die Aufnahmen daher das R.A.N.D. MUZIK Platten-Presswerk in Leipzig. Auf geht es, folgen wir ihr.





via kotzendes Einhorn
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.