Wie man Google Movies und YouTube ganz easy auf dem Fire TV gucken kann - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wie man Google Movies und YouTube ganz easy auf dem Fire TV gucken kann

Amazon Prime anleitung featured fire tv gadgets die wir lieben google tutorial   
Wie man Google Movies und YouTube ganz easy auf dem Fire TV gucken kann

Na, hast du auch einen Fire-TV oder Fire-TV-Stick und möchtest Google Movies oder YouTube gucken? 

Seit gestern kann man auf dem Fire TV endlich auch offiziell einen, ach was schreibe ich, zwei Browser installieren. Wenn es nur ums Surfen gehen würde, dann wäre es ja fast schon langweilig. Viel interessanter ist die Tatsache, dass man nun auch Google Movies und YouTube ohne Aufwand benutzen kann. Ein paar kleine Dinge gibt es zwar zu beachten, aber wenn man einmal alles eingerichtet hat, dann läuft es einfach Sahne.

Ich habe zwar zuerst den Firefox installiert, aber heute Morgen noch Amazons hauseigenen Browser Silk. Silk ist sehr übersichtlich aufgebaut und wenn man auf die Menü-Taste an der Fernbedienung drückt, kann man Einstellungen vornehmen. Eine der Wichtigsten aus meiner Sicht ist es die Suchmaschine von Bing auf Google zu ändern. Das findet man unter Einstellungen - Erweitert.  Das geht schnell. 

Dann sucht man über die Startseite (noch Bing), Google und definiert die Google Startseite als Desktop-Page. Wer jetzt die ganze Google-Power nutzen möchte, der meldet sich nun bei Google an. Sprich, man wählt rechts oben "Anmelden" aus und kann sich dann wie gewohnt bei Google einloggen.

Schau an, dann lass doch mal direkt bei Google Play Movies nachschauen ob die gekauften Filme funktionieren. Ab in die eigene Bibliothek und ein Klick auf den Film. Oha, man muss den Zugang bestätigen - einmal bestätigt gilt das für "immer". Der Film läuft. 

Nun steht die Qualität auf "Automatisch" und 480p wird als höchster Wert angezeigt. Hmmm... interessant, denn da ausgegebene Bild sieht wie HD aus. Fakt: Man kann seine Filme über den Browser gucken und es sieht gut aus. 

Doch einen kleinen Pferdefuß muss man noch beachten, den Bildschirmschoner.

Wer im Fire-TV den Bildschirmschoner aktiv geschaltet hat, der muss ihn vorher im System ausschalten, denn sonst wird es irgendwann beim Filme angucken düster. Gut zu wissen, oder?

Bei YouTube ist es natürlich adäquat Google Movies, denn dort sind seit geraumer Zeit die gekauften Filme über den Seitenreiter "Bestellverlauf" zu finden. Leider läßt sich die Seitenleiste der Abos nicht im Silk-Browser scrollen, aber dann sucht man die halt über die Suchmaske heraus.
So, nun viel Spaß mit YouTube und Google Movies auf dem Fire-TV.


Ach ja, die anderen Google-Dienste funktionieren natürlich auch wie gewohnt. Wie wäre es also mal seine Urlaubsfotos über Google Photo auf dem Fire-TV zu präsentieren?

Noch ein kleiner Tipp: 
Die Seiten kannst du im Silk Browser auch Bookmarken. Dazu musst du nur auf der Fernbedienung die Menütaste drücken und oben rechts auf den Stern. Schon kann man seine Lesezeichen abspeichern. 

Atomlabor

tutorial

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.