PayPal macht dein Weihnachten sicher | Spar dir Ärger mit Rücksendekosten - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

PayPal macht dein Weihnachten sicher | Spar dir Ärger mit Rücksendekosten

lifestyle paypal service   
PayPal macht dein Weihnachten sicher | Spar dir Ärger mit Rücksendekosten

Yo, es wird Zeit an Weihnachten zu denken und an Geschenke. PayPal spart dir den Ärger. 


ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 
Zumindest muss die Wunschliste, der Wunschzettel nun geschrieben werden. Dabei ist es egal ob groß oder klein... also Menschen genau wie Wünsche. Doch was ist, wenn man dann doch das falsche Geschenk ausgesucht hat oder sich selbst ein unpassendes Geschenk geordert hat? Na, mit PayPal bist du in diesem Jahr auf der sicheren Seite. Du schickst unpassende Geschenke einfach kostenlos wieder zurück. So einfach war das Retournieren wohl noch nie. Dazu muss man diesen Service bei PayPal nur aktivieren - that´s all. Gerade heute zum Cyber-Monday kann dieser Service sicher auch ganz nützlich sein - ich denke ja das einige von euch schon Weihnachtsgeschenke ordern, oder? 




Ein Weihnachtsgeschenk gefällt nicht, passt nicht oder ist doppelt da? Einfach zurückschicken, Porto auslegen und von PayPal die Rücksendekosten erstattet bekommen. Bis zu zwölfmal im Jahr bis zu 25 Euro – egal wo bestellt wurde.

Sowas wie ein Vorweihnachtsgeschenk von PayPal.

Gerade ich als passionierter PayPal-User finde diesen Service richtig genial. Man kennt doch den Struggle, wenn das Geschenk nur eine Kleinigkeit war und man nun für den Rückversand zahlen muss - Geschichte. Das ganze greift natürlich nur in Fällen, in denen der Händler die Ware auch zurücknimmt. Aber das setzen wir jetzt mal voraus, genau wie die Tatsache, dass der Händler keinen kostenlosen Rückversand anbietet. Ich habe jetzt natürlich mal wieder in erster Linie den Sneaker-Kauf im Hinterkopf. Aber das funktioniert halt mit jeder Ware.

PayPal, der Internet-Bezahldienst, ist einfach cool.  

Ich halt viel von dem Dienst, welches 2000 aus den Bezahldiensten Confinity und X.com, vom Tesla-Chef Elon Musk, gegründet wurde. Ich zahle darüber meine Vinyleinkäufe, empfange Bloggelder für Kooperationen und begleiche z.B. geliehenes Bargeld von Freunden on the fly. Zu Weihnachten kann man nun also unpassende Geschenke kostenlos zurückschicken oder blitzschnell digitale Gutscheine und Geldgeschenke an Freunde senden. Das macht gerade dann Sinn, wenn diese zum Beispiel im Ausland sind und ein Überweisung zu lange dauern würde. Mit PayPal geht alles schnell und unkompliziert. So war es jedenfalls über die letzten Jahre bei mir der Fall.

Um mehr darüber zu erfahren kannst du einfach oben aufs Video klicken.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit PayPal.
Atomlabor

service

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.