Da haben wir mal Lifehacks fürs ZDF getestet | Bloggerslife - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Da haben wir mal Lifehacks fürs ZDF getestet | Bloggerslife

bloggerslife lifehack zdf   
Da haben wir mal Lifehacks fürs ZDF getestet | Bloggerslife - Atomlabor Blog im TV

Hallo Deutschland - Bloggerslife im ZDF 

Lifehacks haben wir im Atomlabor ja immer mal wieder. Einige sind brillant, andere so semi. Mit dem ZDF zusammen haben wir mal ein paar vielversprechende Lifehack-Videos aus dem Netz ausprobiert. Eigentlich Klassiker, die man sicher schon mal gesehen hat. Bei einem davon wurde es "brenzlig". Aber keine Sorge, der Feuerlöscher und die Branddecke standen bereit, der Rauchmelder wurde vorab abgeschaltet. Was hat es im Haus danach gestunken, fast wie im Kino. Diesen einen Lifehack kann man übrigens besser mit einer Konservendose und ungefetter Zutat am Lagerfeuer machen ^^ - wäre aber nur halb so lustig geworden. Ich finde ja meine Frau hat alles prima erklärt, ich bin da eher der Mann fürs Grobe ;)  


"Wie binde ich meine Krawatte? Wie entlüfte ich die Heizung?" Solche Fragen haben gute Freunde und Mama beantwortet, bis Blogs und Video-Ratgeber diese Aufgabe für viele übernommen haben. Aber: Wie hilfreich sind die Tipps aus dem Netz wirklich?

Ein ganzer Drehtag ist übrigens für die paar Hacks draufgegangen. Natürlich haben wir auch mehr Hacks getestet, doch da waren echt ein paar Krampen dabei. Dinge die im Netz scheinbar gut funktionierten und in unseren Tests komplett durchfielen. Da zweifelt man schon fast an seiner Kunst und läßt alle Anderen auch mal probieren. Keiner hat es dann geschafft. Aber die drei Dinge die wir (Janice und ich) präsentieren, waren vielversprechend und haben schon in der Vorbereitung Spaß gemacht. 


Hier kannst du dir dann meinen Ausflug ins Öffentlich Rechtliche angucken:
zdf.de
Atomlabor

zdf

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.