R.E.M. - Live at the Raleigh Underground |1982 Konzert Footage - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

R.E.M. - Live at the Raleigh Underground |1982 Konzert Footage

alternativ indie rock konzert musik musikgeschichte musikliebhaber musikvideo   
R.E.M. - Live at the Raleigh Underground |1982 Konzert Footage

R.E.M. 80er Konzert Mitschnitt - Private Remaster  

Ich würde jetzt nicht behaupten das ich ein riesiger Fan von R.E.M. bin, aber sie haben mit ihrer Musik ein Teil meiner Jugend markiert. Meine erste Freundin habe ich 1991 zum Release von "Out of Time" kennengelernt. Ich war 17, hatte eine Date mit ihr in einer Bar und im Hintergrund lief das komplette Album durch. Sowas bleibt irgendwie hängen. Also hinterließen R.E.M. ein gutes Gefühl. Neulich bin ich dann über diesen Konzertmitschnitt gestolpert und auch wenn es 10 Jahre vor meiner Erfahrung mit der Band liegt, ist es irgendwie cool die Musik zu hören und zu sehen. 

This was filmed less than two months after "Chronic Town" was released on I.R.S. and it's an outstanding document. It is also the earliest known professionally show footage of an R.E.M. show.

Seit 6 Jahren gibt es nun die erfolgreichsten Bands des Alternative Rock nicht mehr - 2011 hat man sich aufgelöst. Genug Geld gemacht, genug Alben produziert, genug neue Ideen für ein Leben ohne Band im Kopf. Michael Stipe sieht nun eher aus wie jemand von ZZ-Top, der Bart ist schon beeindruckend und seit 2014 unterrichtet er an der New Yorker Uni, Kunst. So ändert sich das Leben.

Bevor ich jetzt schwermütig werde, lege ich dir die Konzertaufnahme ans Herz, bevor sie nicht mehr im Netz zu finden ist. Ein Typ namens Jeri Darby a.k.a. zararity aus UK, mastert privat alte Aufnahmen und stellt sie auf seinem YT-Kanal bereit. Sehr schön.


The Setlist:
1. Wolves, Lower 0:52
2. Laughing 5:41
3. 1,000,000 9:46
(NOTE: Mitch Easter, who produced "Chronic Town" as well as "Murmur" and "Reckoning" (with Don Dixon), joins the band on guitar)
4. Moral Kiosk 13:07
5. Catapult 16:25
6. West of the Fields 20:14
7. Radio Free Europe 23:15
8. Ages of You 27:59
(NOTE: Originally intended for "Chronic Town", replaced by "Wolves, Lower" at the request of Miles Copeland, later turned up on "Dead Letter Office")
9. We Walk 31:45
10. Carnival of Sorts (Box Cars) 35:38
(NOTE: As identified by peechpanda in the comments section, Peter Holsapple appears to join the band on guitar for this song)
11. Skank (Jam) 40:25

via boingboing
Atomlabor

musikvideo

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.