DAS BACK TO THE FUTURE DELOREAN DESIGN VON RON COBB 1984 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

DAS BACK TO THE FUTURE DELOREAN DESIGN VON RON COBB 1984

bttf deloran design featured filmkunst fineart grafikdesign kunst zurück in die zukunft   
DAS BACK TO THE FUTURE DELOREAN DESIGN VON RON COBB 1984

Die Design Entwürfe des "Zurück in die Zukunft" DeLoreans von `84 

Dafür liebt man doch das Internet. Immer dann liebe ich es besonders, wenn tolle Dinge aus den Tiefen des Netzes an die Oberfläche kommen. Diesmal ist es das Design des DeLorean für "Zurück in die Zukunft". Ron Cobb ist als Filmdesigner für so einige Design Works zuständig gewesen, u.a. für Settings von Star Wars (1977), Alien (1979), Conan der Barbar (1982). 

Weitere Produktions Designs für folgende Filme, stammen auch aus seiner Feder: The Last Starfighter (1984), Leviathan (1989), Total Recall (1990), True Lies (1994) und The Sixth Day (2000). Aber wie gesagt, das Design des DeLorean wie wir es aus BTTF kennen, kommt auch von ihm und diese Zeichnungen sind im Netz zu finden. Wundervoll. 


Nun ins Netz gelangt klingt jetzt so geheim... nein, ist es eigentlich gar nicht. Die wundervollen Zeichnungen sind auf Rons Portfolio zu finden und ich darf sie mit seiner Erlaubnis hier im Atomlabor veröffentlichen. Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre das Original, zum Beispiel vom Interior, an der Wand hängen zu haben. Soviel Nerd steckt dann doch in mir.  





© roncobb.net
Atomlabor

zurück in die zukunft

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.