44 Jahre HipHop | Das großartige Google Doodle zum Ehrentag - Werde DJ - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

44 Jahre HipHop | Das großartige Google Doodle zum Ehrentag - Werde DJ

doodle google hiphop musikgeschichte   

44 Jahre HipHop | Das großartige Google Doodle zum Ehrentag - Werde DJ

Google Doodle celebrates the 44th Anniversary of the Birth of Hip Hop 

44 Jahre, ich bin fast so alt wie HipHop höchst persönlich. Kann man das eigentlich so genau festmachen? Ich denke nicht,  denn der musikalische Übergang zum HipHop war eher schleichend. Im Underground brodelte es vor 45 Jahren schon mächtig. Soulplatten wurden mit Beats belegt, es wurde schon locker darüber gespittet. 

On August 11, 1973, an 18-year-old, Jamaican-American DJ who went by the name of Kool Herc threw a back-to-school jam at 1520 Sedgwick Avenue in the Bronx, New York. During his set, he decided to do something different. Instead of playing the songs in full, he played only their instrumental sections, or “breaks” - sections where he noticed the crowd went wild. During these “breaks” his friend Coke La Rock hyped up the crowd with a microphone. And with that, Hip Hop was born.

Aber eins steht fest, 44 Jahre hört man HipHop nicht an - ewig jung, ewig jugendlich, mal rebellisch, mal angepaßt, aber immer fresh. Ein Leben ohne HipHop kann ich mir persönlich nicht mehr vorstellen. 

Today, we celebrate the 44th anniversary of that very moment with a first-of-its-kind Doodle featuring a custom logo graphic by famed graffiti artist Cey Adams, interactive turntables on which users can mix samples from legendary tracks, and a serving of Hip Hop history - with an emphasis on its founding pioneers. What’s more, the whole experience is narrated by Hip Hop icon Fab 5 Freddy, former host of “Yo! MTV Raps.”


44-jähriges Jubiläum der Geburtsstunde des Hip-Hops 


Heute hat Google dann eine interaktives Doodle bereitgestellt. Fab 5 Freddy kommentiert das Intro und wie du das "Game" spielen kannst. Dann geht es los, du mixed und scratchst was das Zeug hält. Damit kann man wunderbar prokrastinieren. Mein Tipp: Do it!

Wer es heute nicht schafft, der kann sicher später im Doodle Archiv noch ein wenig mixen.


Atomlabor

musikgeschichte

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.