AFEW X NEW ERA X YUTA MARUYAMA – MAGIC VOM RHEIN - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

AFEW X NEW ERA X YUTA MARUYAMA – MAGIC VOM RHEIN

afew fashion fashion gadget new era newera streetstyle streetwear   
'Look at me, I'm Roy!'

'Look at me, I'm Roy!'

Dieses Zitat des großartigen Herbert Feuerstein aus der genialen Sendung "Schmidteinander" klingelt seit einer halbem Stunde in meinem Ohr. Denn der freundliche DHL-Bote brachte mir gerade ein Paket der guten Menschen vom AFEW-Store aus Düsseldorf direkt ins Büro. Der Inhalt des edlen schwarzen Paketes machte mich stutzig. Alles sehr mysteriös: ein USB-Stick in schönster Ace of Spades Form komplett mit Afew-Branding, ein Notizbuch, welches sich als Zauberbuch herausstellen sollte sowie ein Spielkarten-Deck von AFEW X NEW ERA. Und da war da noch diese Nachricht, die mich aufforderte, das Video auf dem USB-Stick anzusehen, um die Magic happen zu lassen – oder so.

Was auf dem Video so magisches zu sehen ist – und es ist tatsächlich magisch – darf ich leider nicht verraten, aber diese neue Kollaboration ist wirklich herrlich durchdacht bis ins kleinste Detail.

Auch wenn ich mich zuerst fragte, was Afew oder Sneaker mit Magie zu tun haben, entdeckte ich ein Detail nach dem anderen. So ist der japanische Magier Yuta Maruyama mit an Bord, was die Japan-Affinität vom besten Düsseldorfer Sneakerstore wieder einmal deutlich macht. Die Karten selbst sind edel von der "United States Playing Cards Company" gestaltet und auch da lassen sich tolle Sachen entdecken. Denn die Afew-Crew hat sich selbst als Buben, Damen und Könige illustrieren lassen und so wird dieses Deck zu einem ganz besonderen Sammlerstück für alle Freunde der Crew vom Rhein. Well done.

Magic schön und gut, aber wo bleibt NEW ERA?

Hervorragende Frage, muss ich mir mal selbst eingestehen, denn immerhin prangt das Logo der Headwear-Spezialisten direkt neben dem des Afew-Stores. Dieses schöne Pack, das ab dem 19. November 2016 Instore First in limitierter Auflage von 40 Stück für 39,95 Euro gekauft werden kann (alles weitere dazu hier), dient also auch als Teaser für die neueste Colab. Wir werden bald erfahren, was es damit auf sich hat, aber ich denke, ich liege nicht ganz falsch, wenn ich mal Caps in die Runde schmeisse, oder? 

Aber machen wir es doch einfach wie bei einer guten Magic-Show – lassen wir uns überraschen, was da so gezaubert wurde.

Soweit muss ich sagen: richtig schönes Ding, das die Grenzen des Sneaker-Games mal sehr angenehm lockert. Gerne mehr davon. Wir vom Atomlabor ziehen unseren Zylinder und hoffen, dass der weisse Hase nicht herausfällt. Hex Hex.

Micha Walmsley

streetwear

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.