Der V-Power SmartDeal ist da | Premium tanken und Standard zahlen - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der V-Power SmartDeal ist da | Premium tanken und Standard zahlen

auto automobil lifestyle lifestyle tipp tagestipp   
Shell hat dazu ein kleines Erklärvideo zum V-Power SmartDeal erstellt.

Endlich Premium tanken und Standard zahlen

WERBUNG 
Hey, ich bin wieder zurück aus dem Urlaub. Diesmal war ich mit dem Auto in England unterwegs. Kaum ist man zurück kann man auch schon den neuen Shell V-Power SmartDeal eingehen und seinem Auto eine besondere Streicheleinheit verpassen. 

Ich könnte jetzt ausholen was Tanke in anderen Ländern anbelangt, gerade in Belgien ist es auf der Autobahn echt unheimlich kompliziert geregelt. 
Dann könnte ich auch auf die Frage eingehen was tankst Du überhaupt? 
Denn gerade wenn im Ausland nur noch 95 oder 98 auf den Zapfsäulen klebt und man von seiner heimischen Tankstelle entfernt ist, tja... da kommen dann die Fragen auf. Nicht bei jedem und wer richtig Power haben will der greift eh zur hohe Oktanzahl. Klar, Dein Wagen sollte es schlucken dürfen. Tun die meisten aktuellen Fahrzeuge auch. 

Shell hat dazu ein kleines Erklärvideo erstellt.





Da kann man dann auch die 99% der Kraftstoffkomponenten aus dem Shell V-Power Rennkraftstoff, welche auch der Scuderia Ferrari in der FIA Formel 1 verwendet, in den eigenen Tank fließen lassen.

Doch bisher war der Griff zum Shell V-Power Premium-Kraftstoff immer ein paar Cent teurer - das kann sich aber nun für uns ändern. Denn nun gibt es ja den Shell V-Power SmartDeal.

Streicheleinheiten für das geliebte Auto? Was bereits von vielen Autoliebhabern herbeigesehnt wurde, ist nun mit dem Premiumkraftstoff Shell V-Power ganz einfach möglich. Dieser Kraftstoff pflegt nicht nur den Motor des Fahrzeugs, sondern schöpft auch das Leistungspotenzial des Motors aus. So schlagen Männerherzen höher!

Wer viel und gerne bei Shell tankt (ich gehöre dazu), der kann nun gegen eine monatliche Zahlung von 9,99 Euro oder eine Jahresgebühr von 99 Euro, bei allen Shell-Tankstellen die Shell V-Power Premium-Kraftstoffe zum Preis von Standard-Kraftstoff tanken. Das rechnet sich aufs Jahr gesehen auf jeden Fall und bringt nicht nur mehr Motorleistung, sondern schützt ihn auch vor Korrosion. Das Kraftstoffeinlasssystem wird sauber gehalten, so dass Ihr Motor besser atmen kann, was schließlich auch Deinem Auto hilft, seine volle Leistung abzurufen.

Mehr Infos zum coolen Shell V-Power SmartDeal gibt es hier:

shellsmart.com

PS:
Solltest Du den Film mobil nicht richtig gucken können, dann sende es Dir den Beitrag einfach an den nächsten PC und schau es Dir dort an.


[Diese Werbe-Kampagne wurde in freundlicher Kooperation mit der Shell Deutschland Oil GmbH veröffentlicht]
Atomlabor

tagestipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.