TOTAL RECALL ab 23. August im Kino – Was ist real? Was ist recall? Total Recall Trailer - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

TOTAL RECALL ab 23. August im Kino – Was ist real? Was ist recall? Total Recall Trailer

film kino preview review sponsored total recall trailer werbung   
Sponsored Videopost

Am 23. August startet Total Recall in den deutschen Kinos und zur Zeit weiss ich noch nicht so ganz wie ich mit diesem Remake umgehen soll. Ich bin wirklich großer Fan vom Original mit Arnold Schwarzenegger, wahrscheinlich weil so viel "Randale" im Film ist - die Handlung ist etwas schwierig bzw. man muss sich erst einmal in die Story reindenken, aber die Aktion war doch genial.



Nun ich muss gestehen das ich kein großer Freund von Colin Farrell bin aber das reißt natürlich die Anwesenheit von Kate Beckinsale und meiner "Alltime-Hottie" Jessica Biel wieder raus.




DOUGLAS QUAID (COLIN FARRELL)
Der einfache Fabrikarbeiter sehnt sich nach einem spannenderen Leben.
Doch als dieser Wunsch mit Hilfe der Firma Rekall zur Realität wird, wird
Quaid zum Gejagten. Getrieben von Zweifeln, Wut und der Suche nach der
Wahrheit kämpft er gegen seine Widersacher an.

LORI (KATE BECKINSALE)
Seit Jahren ist Doug glücklich mit ihr verheiratet. Das glaubt er. Doch
entspricht dies wirklich der Wahrheit? Ist es sein eigenes Leben, das er lebt,
oder lebt er in einer implantierten Erinnerung? Als sich seine Ehefrau in eine
eiskalte Killerin verwandelt, die versucht, ihn zu töten, wird Dougs
Wahrnehmung völlig auf den Kopf gestellt.

MELINA (JESSICA BIEL)
Die Frau, die Doug mehr als einmal das Leben rettet, erscheint ihm seltsam
vertraut. Doch ist sie tatsächlich die verlässliche Kameradin, für die sie sich
ausgibt? Oder nur eine weitere Spielfigur in seinem Gedankenlabyrinth?



Das ganze unter der Regie von Paul Verhoevens, was jetzt grundsätzlich nicht übel sein muss, wenn ich so daran denke das er auch das Original gedreht hat und sich mit Special EFX dank Hollow Man, Starship Troopers und nicht zu vergessen Robocop ja auskennt ;).

Aber warum um alles in der Welt musste die Story abgeändert werden und konnte nicht mehr auf dem Mars spielen? Im Remake  soll sich alles in den fiktiven Staaten Euromerica und New Shanghai entwickeln - WHY?!

|Verrückte neue technische Spielereien, kräftige Action-Sequenzen und eine gründliche Verjüngungskur des Produktionsdesigns reichen nicht aus das Gefühl loszuwerden Total Recall sei total überflüssig. (Justin Chang / Variety.com )

Nun, mal schauen ob es bei mir fürs Kino reicht, eine BD wird es wohl auch tun,oder ?!

Atomlabor

werbung

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.