Videokunst von Vincent Ullmann - Melting Statue of Liberty ( 1 Video und Interview ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Videokunst von Vincent Ullmann - Melting Statue of Liberty ( 1 Video und Interview )

art interview kunst künstler manhattan new york ny video videokunst   

Vincent Ullmann 3D Künstler, läßt für Uns die Freiheitsstatue schmelzen.
Auch wenn dieses Projekt nur mal so nebenbei entstanden zu sein scheint und er auch nicht zu 100% zufrieden mit diesem Ergebniss ist, gehe ich davon aus das Ihr genau wie ich beeindruckt seid.

Das Videomaterial hat er sich bei stockfootageforfree.com besorgt und mit der "Flüssigkeits-Simulationssoftware" Naiad bearbeitet, gerendert mit Arnold und abgeschlossen mit NukeX.

Wow, ob Vincent jetzt noch in die Vereinigten Staaten einreisen darf ;) !? beantwortet er direkt.

|No, i am not planing to build a giant Melting-Gun and attack Manhattan, fly around the Streets and melt down every third person crossing my way....

Video und Interview mit Vincent nach dem Jump

Melting Statue of Liberty from Vincent Ullmann on Vimeo.

Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Bei einer kleinen Veranstaltung in Wiesbaden wurde diese Software 
(Naiad) vorgestellt, mit welcher man Flüssigkeiten am Computer animieren 
kann. (vimeo.com/channels/naiad) Ich fand das ganze recht 
spannend und hab mir danach eine Demo-Version besorgt, um das ganz mal 
aus zu probieren.
Vor allem die Möglichkeiten für hohe Viskoitäten fand ich recht 
spannend, da das mit ähnlicher Software nur schwer möglich ist. (Soweit 
ich weiß).

Ansonsten wollte ich auch üben 3D-Computerbilder mit echten 
Filmaufnahmen zu kombinieren. (Compositing).
Dabei muss man einige Dinge bachten. zB. muss die original 
Kamerabewegung rekonstruirt werden (Tracking) und auch die 
Licht/Schatten- sowie Farbeigenschaften der Original Aufnahme 
nachgestellt werden.


Warum gerade die Freiheitsstatue?
Das hat eigentlich keinen wirklichen sinnvollen Hintergrund. Auf meiner 
Suche nach einer geeigneten Filmaufname hab ich halt auf 
stockfootageforfree.com diesen Clip gefunden.
Da jeder die Statue kennt, dachte ich, das wär ne gute Idee.
Dazu war die Kamerabewegung hier recht einfach, was das Tracking 
erleichtern könnte.

Später kamen mir dann noch einige "tiefgründige" Interpretationen, von 
wegen Freiheit, Terrorismus usw, die aber eher zufällig teilweise passten.


Was ist Dein nächstes Projekt?
Da hab ich noch keine konkreten Ideen. Ab und zu teste ich was, aber 
eine wirklich ausgereifte Idee liegt noch nicht auf dem Nachttisch. 
Wenn es was neues gibt, wirds aber auch in meinem Vimeo-Channel zu sehen 
sein.


Wie alt bist Du und wie lange beschäftigst Du Dich schon mit diesen 
Medien?

Ich bin 21, und seit etwa einem Jahr Praktikant bei einem deutschen 
Animationsstudio (Fiftyeight3d.com).
Seit dem beschäftige ich mich recht intensiv mit der Materie, aber auch 
davor (neben der Schulzeit) wär 3D schon eins meiner Hobbys.

Vielen Dank Vincent und wir hoffen auf mehr solcher coolen Projekte von Dir!
via thedenveregotist
Atomlabor

videokunst

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.