Nie wieder ist jetzt | Internationaler Holocaust Gedenktag - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Nie wieder ist jetzt | Internationaler Holocaust Gedenktag

wissenswertes zeitgeschichte   

Nie wieder ist jetzt | Internationaler Holocaust Gedenktag
Nie wieder ist jetzt! 

Vor 79 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde die Welt mit den Grauen des Holocausts konfrontiert, als das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit wurde. Dieses Datum wird jedes Jahr als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus weltweit anerkannt und den Toten und Überlebenden gewidmet.

Die Befreiung von Auschwitz markierte einen Wendepunkt in der Geschichte, denn sie enthüllte der ganzen Welt die entsetzlichen Verbrechen, die im Namen des Rassenhasses der Nazis begangen wurden. Überlebende wurden aus den Fängen der Nazis befreit, doch die Wunden, die der Holocaust hinterlassen hat, sind noch lange nicht verheilt. Daher ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns heute an diesem Tag nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern auch darüber nachdenken, was wir für eine bessere Zukunft tun können. 

In Auschwitz fanden über eine Million Menschen den Tod. Dieses Lager war nur ein Teil der schrecklichen Realität des Holocausts, in dem insgesamt fast sechs Millionen Juden von den Nazis ermordet wurden. Darüber hinaus wurden Millionen sowjetischer Kriegsgefangener und Zivilisten Opfer dieser menschenverachtenden Ideologie. Hinzu kamen etwa 250.000 psychisch kranke und behinderte Menschen sowie unzählige weitere Angehörige ethnischer oder sexueller Minderheiten, die in den mörderischen Wahnvorstellungen des nationalsozialistischen Regimes ihr Leben verloren.

Wir müssen sicherstellen, dass sich die Schrecken des Holocausts, der Deportationen, der grausamen Gewaltakte und das Verdrängen in der Bevölkerung niemals wiederholen. Nie wieder dürfen wir zulassen, dass Rassismus, Hass und Diskriminierung die Oberhand gewinnen. Wehren wir uns stark und vehement gegen die Feinde unserer Demokratie. Brechen wir das Schweigen, ergreifen wir das Wort.


Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.
Nie wieder ist jetzt!
Atomlabor

zeitgeschichte




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Aliexpress Produkt

Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.