Die neue Ray-Ban Meta Smart Glasses Kollektion | Stil trifft auf Technologie - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die neue Ray-Ban Meta Smart Glasses Kollektion | Stil trifft auf Technologie

facebook gadgets die wir lieben meta news sonnenbrillen techniktipp   

Die neue Ray-Ban Meta Smart Glasses Kollektion | Stil trifft auf Technologie
Die neue Ray-Ban Meta Smart Glasses Kollektion | Eine Revolution für den digitalen Lifestyle?

Okay, ich bin echt hin- und hergerissen. Ich zuckte damals bei Googles Smartglasses, die aber schier nicht zu erhalten waren und auch bei Snapchats Sepctacles habe ich kurz überlegt, ob ich sie mir nicht kaufen sollte. Natürlich absolute Gimmicks. Brillen mit Kameras, teilweise Sprachassistenten an Board, Lautsprecher, Streaming aus der Egoperspektive, gar kleine Prisma-Monitore verbaut.

Datenschutz hat die Google Brille kippen lassen, jetzt haut Zuckerbergs META einen weiteren Versuch raus und stockt das alte Modell mit neuen Features und Specs auf. So ist nun Livestream in METAs WhatsApp, Insta und Facebook möglich. Ausgestattet ohne Monitor, bekommt man auf Zuruf "Hey META" seine Anweisungen und Infos direkt erklärt. Wenn die Kamera aus der Egoperspektive eingeschaltet ist, sieht dein Gegenüber das an einem LED am Brillengestell – damit wäre die Datenschutzfrage auch schon abgehandelt. Ich höre Datenschützer schon laut aufschreien. So what. Für Influencer und Creators ist das ein cooles Tool. Hände frei, Insta-Live. Da hat META mal was richtig gemacht. 





Diese stylischen und innovativen Brillen sind indessen das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Meta und EssilorLuxottica und versprechen, unser Leben noch vernetzter und unterhaltsamer zu gestalten. Dein Smartphone soll in Zukunft also in der Hosentasche verweilen. Du sagst an und der Stream mit /für deine Freunde und Follower startet. Genau das ermöglichen die neuen Ray-Ban Meta Smart Glasses. Im Vergleich zur ersten Generation wurden sie rundum verbessert und bieten jetzt erstmals die Möglichkeit, Livestreams direkt aus eurer Perspektive für 30 Minuten zu senden. Das klingt doch nach einer Menge Spaß, oder? Also, Szenarien fallen mir da genug ein.


Teile besondere Momente aus deiner Perspektive, indem du sie mit deiner Brille direkt auf Instagram und Facebook streamst.


Natürlich hat Zuckerberg auch Meta AI einbauen lassen. Denn nachdem das Metaverse ein wenig schleppend verläuft, muss man trotzdem weitermachen. Der persönliche Assistent ist also direkt in der Brille an Board. In den USA startet die Beta-Version, die es Nutzern ermöglicht, die hochmoderne KI freihändig und in Echtzeit zu nutzen – egal, wo sie sind und was sie gerade tun.

Nächstes Jahr wird es ein kostenloses Update geben, das den Smart Glasses ermöglicht, zu verstehen, was du dir gerade anschaut, um dir dabei zu helfen. Ob du wissen möchtet, vor welchem Gebäude du stehst oder eine Übersetzung eines Schildes benötigt – die Ray-Ban Meta Smart Glasses werden die Antwort parat haben.

Wir gehen im Style natürlich genau den Weg, den schon die Blues Brothers ebneten. Die klassische Wayfarer ist schon ein Bolide im Game der Sonnenbrillen. Für zartere Gesichter gibt es auch die Headliner. Aber, bleiben wir doch eher beim Klassiker.

Was man erwarten kann:

32 Stunden Batterielaufzeit, wenn man 8 Mal mit dem mitgelieferten Ladeetui auflädt – ergo, die Brille schafft 4 Stunden Aktion und hat mit 32GB Speicherplatz Platz für satte 500 Fotos.
7 Farbvarianten und zwei Modelle stehen zur Verfügung. Die 12 MP Kamera sorgt scheinbar für einen guten Output und die diskreten Open-Ear-Lautsprecher, beschallen auch nicht die Umwelt.


Du bist neugierig geworden und willst dir selbst ein Paar dieser futuristischen Brillen sichern? Die Ray-Ban Meta Smart Glasses Kollektion ist ab dem 17. Oktober ab einem Preis von 329,00 EUR erhältlich und kann ab sofort auf meta.com und ray-ban.com vorbestellt werden.


Weitere Infos gibt es u. a. direkt bei Ray-ban, wo die Glasses vorbestellt werden können. Am 17.10. soll geliefert werden.


ray-ban.com
Atomlabor

techniktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.