Lewis Capaldi mit Forget Me | Vergleich zum Club Tropicana Musikvideo von Wham! - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Lewis Capaldi mit Forget Me | Vergleich zum Club Tropicana Musikvideo von Wham!

musikgeschichte musikvideo Musikvideo der Woche pop popkultur popmusik webtrash wham   

Lewis Capaldi mit Forget Me | Vergleich zum Club Tropicana Musikvideo von Wham!
Lewis Capaldi, Pop.

Sein neues Lied, ein von Abschiedsschmerz triefender Song. Lewis, der Typ, Durchschnittsmann mit Plauze. Aber warum nicht mal ein konträres Musikvideo umsetzen und genau das Gegenteil von sich selbst feiern? Gesagt, getan. Mr. Capaldi nahm sich den 1983er Wham! Klassiker „Club Tropicana“ als Videovorlage und setzte das Video, nicht die Musik, 1:1 um. Das ist sooo gut, dass man es unbedingt gesehen haben sollte. 

Ich bin wieder da. Meine neue Single heißt 'Forget Me', und seien wir mal ehrlich, textlich deckt sie einen Großteil des gleichen Themas ab wie zuvor. Ich treffe eine Frau, sie verlässt mich, ich jammere in einem Popsong darüber.


Ich habe auf jeden Fall diesen Move gefeiert, geht es doch auch um Bodyshaming und sicher nicht zuletzt um seine Tourette-Syndrom-Erkrankung.

Der sich selbst bezeichnende „pummeliger Popstar“ und „Toilettenhumor-Enthusiast“ Capaldi, sorgt mit dem Video auf jeden Fall für viel Aufsehen und regt auch zum Nachdenken an. Sei du selbst, könnte das Credo sein. 

Denn 1983 war George Michael auch noch nicht gefestigt und sich gerade erst bewusst, dass er „zumindest bisexuell“ sei. Das Outing kam sehr viel später. Sicher auch ein Punkt, dieses eher konträre Musikvideo von George Michael und Andrew Ridgeley aufzugreifen, wo George noch als Frauenschwarm dargestellt wurde. Lewis Herzschmerzsong, will dagegen so gar nicht zum Musikvideo passen und das ist auch wieder Teil eines Programms – zumal der Song eine wahre Geschichte ist. 

Wie gut das Musikvideo an den Szenen vom Wham! Klassiker umgesetzt wurde, können wir uns nun im 1:1 Vergleich anschauen, in dem wir die Originalvideos sehen oder direkt über das Vergleichsvideo. Mir gefällt die Idee und Umsetzung. Schon ein cleverer Bursche, der Herr Capaldi. 

The new Lewis Capaldi song FORGET ME was recently released and the team did such an amazing job filming and editing it so closely to CLUB TROPICANA by Wham that I thought I had to make a side by side, frame by frame comparison.

Atomlabor

wham

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.