Die Beastie Boys gibt es jetzt als Sabotage ReAction Figuren | Popkultur im Kinderzimmer - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Beastie Boys gibt es jetzt als Sabotage ReAction Figuren | Popkultur im Kinderzimmer

beastie boys beastieboys epicness gadgets die wir lieben kult musikgeschichte popkultur   

Die Legenden, die Pioniere, sind endlich als ReAction-Figuren erhältlich!
Die Legenden, die Pioniere, sind endlich als ReAction-Figuren erhältlich! 

Es war das Jahr 1994 als Ad-Rock, MCA und Mike D, bekannt als Beastie Boys, als Cops im Musikvideo „Sabotage“ für Aufsehen sorgten.

Schrill, hardcorelastig, actionlastig, episch. Ill Communication, das Album, auf dem hauseigenen Label Grand Royal, gilt als eins der einflussreichsten Alben der 90er. Der Song, um den es heute geht, wurde vom Rolling Stone Mag in der Liste der 500 besten Songs aller Zeiten auf Platz 480 gelistet. Recht so. 

Grundsätzlich ist das Album ein MashUp aus Genres. Von Rap, Hip Hop, Boombap über Rap Rock, Hardcore, Punk und Alternative Rock ist alles vorhanden.

Sabotage. Klamotten aus dem Secondhand-Laden und ein fast guerillaartiger Dreh auf den Straßen von L.A.. Was dazu führte, dass einer der besten Songs der 90er Jahre auch eines der besten Videos der Ära bekam. Die 70er-Jahre-Copshow Parodie sorgte für einen wahren Hype und entfachte damals eine neue Retro-Mode-Welle. Piloten(Cop)brillen wurden wieder getragen.


Super7 is proud to introduce Beastie Boys ReAction Figures of Ad Rock, MCA, and Mike D as their “Sabotage” music video personas: Vic Colfari as Bobby, “The Rookie”, Nathan Wind as Cochese, and Alasondro Alegré as “The Chief”. 



Spike Jonze führte beim Video zu „Sabotage“ Regie, was es heute auch noch so cineastisch macht. Zeit den Alter Egos im Film, sorry... Musikvideo, alle Ehre zukommen zu lassen - wenn auch spät. Super7 hat als Hommage an die Originalbesetzung von Sabotage jetzt einige offizielle ReAction-Figuren hergestellt.

You can’t stand it, you know we planned it! Beastie Boys “Sabotage” ReAction Figures are coming soon! Order now on https://t.co/4d9kFA3bDt! pic.twitter.com/knkaX7zO54

— Super7 (@super7store) August 22, 2022

Ich brauche wohl nicht erwähnen, wie gut sich die drei ReAction-Figuren im Plattenregal machen würden. Alle 3 im Set kommen auf einen Preis von 60 $. Ist schon nicht gerade wenig, aber hat sicher auch Sammlerwert. Fans der Beastie Boys schlagen sicher zu. Ich will die Dinger auch haben ^^. 

🍌🍩

Gepostet von Super7 am Montag, 22. August 2022

Jede Figur ist knapp 10cm groß und bringt natürlich noch die passenden Gadgets, wie Bananen, Walkie-Talkie und Donut mit - ganz wie im Clip. 


Hier gibt es die Kultdinger zu kaufen:

super7.com
 
Titelbild ©Super7 | Press
Atomlabor

popkultur

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.