Behind The Scenes der Entwicklung von Mortal Kombat 1 | Popkulturelle History Of Gaming - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Behind The Scenes der Entwicklung von Mortal Kombat 1 | Popkulturelle History Of Gaming

amiga commodore doku dokumentation gaming popkultur retrocomputer retrofuture retrogame trashknowledge wissenswertes   

Behind The Scenes der Entwicklung von Mortal Kombat 1 | Popkulturelle History Of Gaming
Back in Time mit Mortal Kombat

In Zeiten, wo wir uns mehr und mehr mit der Vergangenheit beschäftigen, sind seit geraumer Zeit auch wieder kleine Retro-Spielekonsolen der letzte Shit. Und ja, es catched mich auch hart, was sicher daran liegt, dass ich langsam aber sicher auf die 50 zugehe. Die Computer der Kindheit gewinnen dann nochmal an einer exklusiven Bedeutung. Die PS5 der 90er war da der Amiga 500 mit 1MB Upgrade. Für mich der Commodore CDTV, welcher noch auf dem Dachboden meiner Eltern Staub fängt und darauf wartet, wieder von mir frisch gemacht zu werden. Spiele seinerzeit waren kreativ und grafisch schon sehr bunt und erkennbar. Anfang der 90er war alles irgendwie plakativer Natur.

Irgendwann kam mir dann auch eine Kopie von Mortal Kombat II, auf 3 Disketten, in die Hände, ein wahrlich ultra-gewalttätiges Kampfspiel, welches für seine gestochen scharfen Sprite-Animationen gelobt wurde, deren flüssige und lebensechte Charaktere in der Gaming-Community ihresgleichen suchten. Motion Capture war das Zauberwort. Menschliche Bewegungsabläufe wurden abgefilmt und in Computergrafik umgewandelt. Was heute absolut selbstverständlich war, war damals revolutionär und einfach überwältigend.

Mortal Kombat is a side-scrolling fighting game. Fighting is set as one-on-one combat, allowing each player to perform a variety of punches, kicks, and special moves in order to defeat their opponent. When the opponent faces their second round loss, the winner can perform a finishing move called a "Fatality" on the loser. The Fatality is a move unique to each fighter that graphically kills the loser in a blood-soaked finale.


Das folgende Video bietet einen Einblick in den damaligen Digitalisierungsprozess, der mit echten Schauspielern aufgenommen wurde. Es ist erstaunlich zu sehen, wie diese ikonischen Flugmanöver entstanden und in die Geschichte der Spiele eingegangen sind.


Zur Demonstration füge ich mal die spielbare Demo der MS-Version ein.



Ich meine, wer hat nicht schon einmal ein imaginäres Hakenseil nach einem Freund geworfen? Also, von den Jungs, die Mortal Kombat kennen. Eben, alle.

Hier geht es weiter mit der Geschichte von Dragon's Lair
Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren