Groovy Moments | DJ RumpeL Mixtape - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Groovy Moments | DJ RumpeL Mixtape

dj mix dj rumpel fusion jazz jazz funk jazz rock montags mixtape montags musik montagsmixtape musik   

Groovy Moments | DJ RumpeL Mixtape
Groovy Monday Mix.

Wie könnte man eine Woche besser beginnen als mit groovigen Jazz-Funk, Jazz-Rock und Fusion aus den 70ern. Lässig elegant hat DJ RumpeL das Set mit Jan Erik Tage Schaffer (Janne Schaffer), einem schwedischen Gitarristen und Produzenten, mit seinem Jazz-Rock/Jazz-Funk-Meisterwerk "Atlanta Inn 2419" eröffnet. 

Janne war als Gitarrist an den meisten ABBA-Aufnahmen beteiligt. Ich bin der Meinung, man muss nicht zwingend in der Stimmung für solche Musik sein, sondern sich einfach mitreißen lassen. 

Die Beats sind grandios und können ohne Probleme als Hintergrundmusik das Homeoffice der neuen Woche eröffnen. Herbie Hancock, Tom Grant, Les McCann und Larry Ridley geben ihr Bestes. 




Tracklist
  1. Janne Schaffer – Atlanta Inn 2419 (1976)
  2. Herbie Hancock - Palm Grease (1974)
  3. Tom Grant - Mystified (1978)
  4. Les McCann - Us (1975)
  5. Larry Ridley - Well You Needn't (1975)
  6. The Whole Darn Family - Seven Minutes Of Funk (1976)
  7. Billy Brooks - Fourty Days (1974)
  8. Jimmy McGriff – The Mean Machine (1976)
  9. Lonnie Smith - Lean Meat (1976)
  10. Bobby Hutcherson - Mountain Caravan (1975)
  11. Joe Farrell - Too High (1974)
Atomlabor

musik

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.