Eine kleine Geschichte der Videogames: Von Tetris bis Cyberpunk 2077 | Buch Tipp - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Eine kleine Geschichte der Videogames: Von Tetris bis Cyberpunk 2077 | Buch Tipp

buch buch tipp buchtipp featured games geschenktipp tipp videogames webtipp   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Eine kleine Geschichte der Videogames: Von Tetris bis Cyberpunk 2077 | Buch Tipp
Wie schaut es bei dir mit "Lesen" aus?

Also, ich meine jetzt nicht meinen Blog oder Blogs im Allgemeinen, sondern echte Bücher. 

Ich will wie immer ehrlich zu dir sein, ich lese viel im Netz und wenig haptisch, mit Buch in der Hand, obwohl ich das durchaus gerne mache. Mir fehlt irgendwie immer die Zeit dazu, obwohl das ja auch eine dumme Ausrede ist. Denn diese Zeit sollte man sich nehmen. Meine Frau zum Beispiel nimmt ihren Kindle mit ins Bett und liest vor dem Schlafen noch ein paar Seiten auf dem digitalen Papier - es hilft ihr zum Runterkommen nach einem stressigen Tag. Ich hingegen lege mich einfach hin und versuche einzuschlafen. Ich gelobe auch immer Besserung und versuche mir ein Buch zu schnappen, dann fallen mir wieder Dinge ein, welche ich noch erledigen möchte - in der Hinsicht bin ich umtriebig oder weniger konsequent - name it.
 
Jetzt habe ich aber einen Tipp, welcher sicher für den Nikolaus schon fast zu spät ist, aber perfekt neben der Spielekonsole unterm Tannenbaum - ein Buchtipp:

Fabian Mauruschats "Eine kleinen Geschichte der Videogames".


Ich hab mir das Taschenbuch direkt zum Release gekauft und mit in den Herbsturlaub genommen - ratet mal was ich geschafft habe.. es nicht komplett zu lesen, aber es durch Paris zu schleppen. Ganz schön blöd von mir und das, obwohl es extrem unterhaltsam geschrieben wurde. Es ist kein Standardwerk oder gar eine Enzyklopädie der Videospielgeschichte, sondern eine unterhaltsame Reise, mit viel Trivialwissen gespickt, welches einen in Erinnerungen schwelgen lässt oder zum Staunen bringen kann, wenn man die vergangenen Zeiten nicht kennt. Fabian, Wuppertaler wie ich, ist Journalist, Dozent und Autor in den Bereichen Games & Geschichte. Er hat vor vielen Jahren an der Ruhr-Uni Bochum sein Studium der Geschichte abgeschlossen und ist kreativ und fest im Stoff. Sein letztes Werk, welches ich hier im Blog vorstellte, war und ist ein Historien-Comic über Friedrich Engels. Neben den Schreibtätigkeiten ist Fabian auch als Dozent an der Junior-Uni Wuppertal am Start und schreibt in seinem Kulturblog Fischpott.com.


Eine kleine Geschichte der Videogames: Von Tetris bis Cyberpunk 2077 | Buch Tipp
Aber zurück zum Taschenbuch.

Denn "Eine kleine Geschichte der Videogames: Von Tetris bis Cyberpunk 2077" spiegelt auch meine Sicht der Videogames wider, so habe ich noch vor Tetris mit Videogames an Vaters "Pong" angefangen und nun auf Stadia Cyberpunk 2077 am Start. Ich spiele nicht sehr oft, aber regelmäßig und wenn mir dann jemand die Kultur des Genres vor Augen hält, dann finde ich das noch charmanter. So bringt Fabian, mit viel Fachwissen und Freude, die mannigfaltige Geschichte dieser Leidenschaft, von Pac-Man bis Cyberpunk 2077 auf den Punkt ohne belehrend zu wirken oder gar langweilige Töne zu treffen.





Ich habe in der Tat schon auf den ersten Seiten viel Neues gelernt und geschmunzelt. Das Werk ist daher das ideale Geschenk für alle Gamer, vom Nostalgiker bis zum Nerd von heute und für 10 € sicher wesentlich zu günstig und mit 208 Seiten eine gute Abendlektüre, auch für Menschen, welche nicht so videospielaffin sind. 

Ein paar Seiten muss ich jetzt in der Tat noch lesen, aber ich kann es auf jeden Fall jetzt schon empfehlen. Es macht bock, darum habe ich es mir ja auch gekauft. 

Vielleicht schafft es der Nikolaus ja doch noch zu dir.

m-vg.de


oder

Partnerlink 
  

Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.