The Birth of Hip Hop | 3 Minuten Doku über die Geburt von Hip Hop - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

The Birth of Hip Hop | 3 Minuten Doku über die Geburt von Hip Hop

dokumentation hiphop mini doku minidoku musikgeschichte wissenswertes   

The Birth of Hip Hop | 3 Minuten Doku über die Geburt von Hip Hop
In diesem Einführungsvideo "Black History in Two Minutes" ...

welches vom Harvard-Historiker Henry Louis Gates Jr. gemeinsam mit dem Tech-Unternehmer und Philanthropen Robert F. Smith produziert wurde, geht es darum die afroamerikanische Erfahrung zu wahren und Online-Lernquellen zu demokratisieren. Wir lernen also online mehr über die "Schwarze Geschichte" und in diesem Teil, wie Hip Hop entstanden ist und sich zur globalen Kultur entwickelte. 

 Witzig dabei, es nennt sich "Black History in Two Minutes" und bringt uns direkt ein 3 Minuten Clip mit. Noch witziger ist allerdings, wie Louis den Beitrag moderiert, denn musikalische Techniken des Hip Hop, werden direkt in der Moderation umgesetzt - sehr cool. Hip Hop ermöglichte es öffentlich zu kommunizieren, Probleme aussprechen zu können, ohne direkte Sanktionen erfahren zu müssen. Es war eine neue Erfahrung, eine neue Form der Kommunikation, eine Jugendkultur im Underground, welche populär wurde. 

In 1973, DJ Kool Herc set up his turntables and introduced a technique at a South Bronx house party that would change music as many people knew it. His ability to switch from record to record — as well as isolate and repeat music breaks — led to the discovery of the hip hop genre.

Was "Black History in Two Minutes" anbelangt, so ist dieser Ausflug in die musikalische Geschichte natürlich nur ein kleiner Part - viele weitere interessante Videos zur "Black History" kann man auf der Homepage blackhistoryintwominutes.com/ entdecken.

From school yards to gatherings, boomboxes housed the exhilarating sound that people couldn’t get enough of. Soon, freestyling over the beat became popular, and we’d have one of the most noted songs of the genre released in 1979, entitled “Rapper’s Delight.” As the genre evolved, artists used their platform to speak on social issues near and far. These lyrics became the melody that told the narrative of the artist’s world to a beat.

Wenn du Lust darauf hast, ein paar echte Fotos aus den Anfängen des HipHop zu sehen, dann lies hier im Blog weiter:  

blog.atomlabor.de/2014/10/jamel-shabazz-back-in-day-die-anfange.html

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.