Bob Dylan, die Legende, ist nun Universal | Der Künstler verkaufte seinen kompletten Songkatalog - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  • chromecastGoogle TV Streamer | Die All-in-One Lösung für Entertainment und Hausautomation 🔊
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Bob Dylan, die Legende, ist nun Universal | Der Künstler verkaufte seinen kompletten Songkatalog

bob dylan epicness musik musikgeschichte wissenswertes   

Bob Dylan, die Legende, ist nun Universal | Der Künstler verkaufte seine kompletten Songrechte
Was für ein spektakulärer Deal. 

Bob Dylan verkaufte seinen gesamten Musikkatalog bzw. die Rechte an seinen Songs, an die Universal Music. Das sind so ungefähr 600 Songs aus 60 Jahren Songwriting des 79-jährigen Künstlers. Und ja, jeder, wirklich jeder, kennt mindestens einen der Dylan Songs - vielleicht nicht im Original, sondern als Cover Version z.B. von Adele oder Axl Rose von Guns N'Roses gesungen. Von "Knockin on Heavens Door" oder "Blowin' in the Wind", Bob Dylan ist omnipräsent. Vor ein paar Jahren waren wir noch in Rye (UK) auf einem kleinen Bob Festival und die Jungs vor Ort haben auch richtig gut die Dylan Klassiker geschmettert - Singer-/Songwriter Songs par excellence. Der Rechteverkauf an die Universal Music soll übrigens in einem neunstelligen Bereich liegen - kein Wunder, da man hier wirklich ein Erbe eingekauft hat. 


Als jemand, der seine Karriere im Musikverlagswesen begann, empfinde ich heute enormen Stolz, Bob Dylan in der UMG-Familie begrüßen zu dürfen. Es ist weder ein Geheimnis, dass die Kunst des Songschreibens den wesentlichen Schlüssel zu jeder großen Musik darstellt, noch ist es ein Geheimnis, dass Bob zu einem der allergrößten Praktiker dieser Kunst gehört. Brillant und bewegend, inspirierend und schön, einfühlsam und provokativ, seine Songs sind zeitlos – ganz gleich, ob sie vor mehr als einem halben Jahrhundert oder gestern geschrieben wurden. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass sein umfangreiches Werk die Liebe und Bewunderung von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt gewonnen hat. Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Worte und die Musik von Bob Dylan noch Jahrzehnte, ja Jahrhunderte später überall gesungen und gespielt – und geschätzt – werden.


AirTag

Apple AirTag

Nie wieder etwas verlieren

MagSafe Ladegerät

MagSafe Ladegerät

Stylisch & schnell laden

Lexar Micro SD Karte

Lexar Micro SD Karte

32GB 5er Pack

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


so Sir Lucian Grainge, Vorsitzender und CEO der Universal Music Group.

Ganz großes Kino.

Bob Dylan ist einer der einflussreichsten und bahnbrechenden Künstler unseres Kulturkreises. In den Jahrzehnten, seit er in den frühen 1960er Jahren über die New Yorker Greenwich-Village-Folkmusikszene in das Bewusstsein der Öffentlichkeit eingedrungen ist, hat Bob Dylan weltweit mehr als 125 Millionen Platten verkauft und ein einzigartiges Werk geschaffen, das einige der größten und beliebtesten Songs enthält, die die Welt je gekannt hat. Nach wie vor reist er jedes Jahr um den Globus und gibt jährlich fast 100 Konzerte vor einem Publikum, das seine neue Musik mit der gleichen Begeisterung annimmt wie seine Klassiker. Er erhielt 2016 als erster Songwriter den Nobelpreis für Literatur – laut Zitat der schwedischen Akademie „für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition“. In den letzten Jahren hat ihm seine Arbeit als Autor und bildender Künstler zu noch mehr Popularität und Anerkennung verholfen; ein weltweit meistverkauftes Memoire, Chronicles Vol. 1, war 2004 neunzehn Wochen lang auf der Bestsellerliste der New York Times und mehrere große Ausstellungen seiner Gemälde wurden in den letzten Jahren in einigen der renommiertesten Museen und Galerien der Welt gezeigt.


Bob Dylan, die Legende, ist nun Universal | Der Musiker verkaufte seine kompletten Songrechte

Über Bob Dylan:

Bob Dylan wurde am 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota, geboren und verbrachte die meiste Zeit seiner Kindheit in der Eisenbergbaustadt Hibbing. Dylan brachte sich selbst Klavier und Gitarre bei und spielte in verschiedenen Bands. 1959 besuchte er für ein Jahr die University of Minnesota. Stark beeinflusst von Woody Guthrie und anderen US-amerikanischen Folkkünstlern zog er 1961 nach New York und begann, in verschiedenen Clubs der aufkeimenden Folkmusikszene von Greenwich Village zu spielen. Der renommierte A&R-Manager John Hammond engagierte ihn 1961 bei Columbia Records und 1962 veröffentlichte Dylan sein selbstbetiteltes Debütalbum.

Viele von Dylans frühen Songs wurden durch andere Künstler bekannt gemacht, wie Joan Baez und Peter, Paul & Mary, deren Versionen seiner klassischen Kompositionen „Blowin' In The Wind“ und „The Times They Are A Changin“ dem jungen Künstler zu einem größeren Bekanntheitsgrad beim Publikum verhalfen. Von seinen frühesten Auftritten in den Kaffeehäusern von Greenwich Village, auf Folkfestivals und Kundgebungen in den frühen 1960er Jahren bis hin zu seinen Stadion-Rockkonzerten in den 1970er Jahren und den anschließenden jährlichen internationalen Tourneen hat sich Dylan einen bleibenden Ruf als einer der großen Live-Künstler der Welt erworben. Er hat mehr als 50 Alben veröffentlicht und mehr als 600 Songs geschrieben, darunter die bekanntesten und bereits erwähnten: „Blowin' in the Wind“, „Like A Rolling Stone“, „All Along The Watchtower“, „Knockin' On Heaven's Door“ und „Make You Feel My Love“. Seine Songs wurden mehr als 6000 Mal von so unterschiedlichen Künstlern wie Duke Ellington, Jimi Hendrix, Guns N' Roses, Stevie Wonder, Rod Stewart, Staple Singers, Red Hot Chili Peppers, Bob Marley, Pearl Jam, Neil Young, Adele und U2 gecovert.

Dylans Beiträge zur weltweiten Kultur wurden anerkannt und mit vielen Auszeichnungen geehrt. Er erhielt 1970 die Ehrendoktorwürde für Musik von der Princeton University, New Jersey und 2004 eine weitere von der University of St. Andrews in Schottland. Präsident Clinton überreichte ihm 1997 im Weißen Haus eine Ehrung des Kennedy Centers und würdigte damit seinen herausragenden Beitrag zur US-amerikanischen Kultur. Dylans Lied „Things Have Changed“ aus dem Film Wonder Boys (2000) wurde 2001 mit einem Oscar ausgezeichnet. Im Jahr 2007 erhielt Dylan den spanischen Prinz-von-Asturien-Preis für die Künste und 2008 den Pulitzer-Preis mit besonderer Erwähnung „für seinen tiefgreifenden Einfluss auf die Populärmusik und die US-amerikanische Kultur, der durch lyrische Kompositionen von außerordentlicher poetischer Kraft gekennzeichnet ist". Er empfing 2013 die französische Auszeichnung Officier de la Legion d'honneur und Barack Obama überreichte ihm 2012 die Presidential Medal of Freedom.

Dylan gewann nicht nur 11 Grammy Awards, er erreichte auch sechs Einträge in der Grammy Hall of Fame, die mindestens 25 Jahre alte Aufnahmen von „qualitativer oder historischer Bedeutung“ ehrt.

Sein jüngstes Album, Rough and Rowdy Ways aus dem Jahr 2020 debütierte in den Top Ten von 13 Ländern und landete auf Platz 1 der Charts in Großbritannien, Irland, Norwegen, den Niederlanden, Neuseeland, Deutschland und der Schweiz; auf Platz 2 in den Vereinigten Staaten, Australien und Belgien; auf Platz 3 in Schweden und auf Platz 4 in Frankreich und Italien. Mit Platz 2 des Albums in den USA gelang Dylan das höchste Chartdebüt in diesem Land seit 2009 und markierte das 18. Studioalbum des Künstlers, das in den US-Top 10 debütierte. 

Hören wir doch einfach in sein neustes Album rein. Er ist und bleibt eine lebende Legende.

Foto und Video via  Universal Music Publishing Group (UMPG) | Presse-Verteiler | all courtesey Bob Dylan . 


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Die ersten 19 James-Bond-Filme sind jetzt auf YouTube frei zugänglich | VPN vorausgesetzt
  • Vorheriger Beitrag Doin' My Best von Tuxedo | Der neue alte Song der Funk Brothers Mayer Hawthorne und Jake One
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien
    erklärvideo

    Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

    AtomlaborMai 08, 2025
  • Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab
    android app

    Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab

    AtomlaborApril 23, 2025
  • Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen
    episch

    Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

    AtomlaborApril 16, 2025
  • Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen
    dystopie

    Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen

    AtomlaborApril 03, 2025
  • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
    filmkunst

    Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

    AtomlaborMärz 28, 2025
  • Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen
    mond

    Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen

    AtomlaborMärz 06, 2025
  • Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner
    deutschland

    Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner

    AtomlaborMärz 03, 2025
  • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
    deutschland

    Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

    AtomlaborFeb 24, 2025
  • Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf
    featured

    Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf

    AtomlaborFeb 22, 2025
  • Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI
    AI

    Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI

    AtomlaborFeb 21, 2025
  • Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?
    cloud

    Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?

    AtomlaborFeb 21, 2025
  • Elon Musk, der Hitlergruß und der Tiefpunkt des Anstands
    gedanken

    Elon Musk, der Hitlergruß und der Tiefpunkt des Anstands

    AtomlaborJan 21, 2025


  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...
    • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
      deutschland

      Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

      „Deutschland muss sterben“ – ein Titel, der provoziert, polarisiert und zum Nachdenken zwingt. Die Hamburger Punkband Slime veröffentlichte diesen Song 1981, und auch über 40 Jahre später ha...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ATOMLABOR

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt bei Amazon shoppen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Tag der Befreiung | Gedanken
      deutschland

      Tag der Befreiung | Gedanken

      8. Mai: Tag der Befreiung – und was wir daraus machen müssen Am 8. Mai 1945 war endlich Schluss. Die Wehrmacht kapitulierte, der Zweite Weltkrieg in Europa war vorbei. Es war das Ende einer ...
    • BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap
      album

      BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap

      BAWRS ist da! Das langerwartete Kollabo-Album von Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju Endlich ist es so weit! Heute, am 2. Mai 2025, erblickt das gemeinsame Album BAWRS von Fatoni, Edgar Wasser...
    • Der Open Ground Club | Das versteckte Juwel in Wuppertal in einer Minidoku
      ausgehtipp

      Der Open Ground Club | Das versteckte Juwel in Wuppertal in einer Minidoku

      Wuppertal, das neue Berlin  Ein Club mit echtem Klangkörper  Lass mich dir direkt mal von einem echt besonderen Ort hier in Wuppertal erzählen. Klar, wir kennen unsere Stadt für die Schwebeb...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape