Das verborgene Leben der Rosa Parks | Black Life Matter Animationsfilm - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das verborgene Leben der Rosa Parks | Black Life Matter Animationsfilm

featured wissenswertes   

Throughout her life, Rosa Parks repeatedly challenged racial violence and the prejudiced systems protecting its perpetrators. But this work came at an enormous risk – and a personal price.
THE HIDDEN LIFE OF ROSA PARKS 

White Primacy, eine Bubble in der sehr viele von uns Leben, ohne sich darüber bewusst zu sein. Warum sollte eine andere Hautfarbe, einen extremen sozialen Impact haben könnte? Ein rassistisch ideologisches System, welches latent in unserer Gesellschaft verankert ist und teilweise offen und dreckig ausgelebt wird, gilt es hart zu verurteilen. Schlimm genug, dass wir damals in der Schule dieses Thema nur am Rande bearbeitet haben. 

Rosa Parks war eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin,

 welche am 01. 12 1955 in Montgomery, Alabama festgenommen wurde, weil sie sich geweigert hatte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Zu dieser Zeit gab es noch die sogenannte "Rassentrennung" - allein der Begriff lässt mich schon würgen. Schwarze durften sich nur in bestimmten Bereichen aufhalten und nicht mit Weißen zusammensitzen. Auch hier empfinde ich die Begrifflichkeit der Differenzierung durch Hautfarbe, ein Unding, aber welches Ausmaß das hat, erleben wir alle ja jetzt sehr präsent - da es endlich in den richtigen Fokus gerückt wird - Black Lives Matter. Das 2020 überhaupt noch Hautfarbe ein Thema ist, ist mir unbegreiflich - es gibt nur eine Rasse und die heißt Mensch. 

Throughout her life, Rosa Parks repeatedly challenged racial violence and the prejudiced systems protecting its perpetrators. But this work came at an enormous risk – and a personal price.

Das "Rosa Parks" mehr als nur ein Song von "OutKast" ist, sollte somit jeder Mensch wissen. Dieser liebevoll umgesetzte Animationsfilm, beleuchtet das Thema bzw. die Situation, in der Rosa Parks sich gegen die damaligen Umstände auflehnte, genauer. Wer die Geschichte nicht kennt, der schaut sie sich bitte an. Denn es ist unsere Geschichte, die Geschichte von Menschen, die sich in Hautfarben einteilen wollten und sich dadurch anderen Überlegen fühlen wollten. Die Geschichte von Menschen, denen es um Unterwerfung und Macht geht und nicht um ein soziales Miteinander. Sich gegen diese abartigen Regeln aufzulehnen, kostet auch heute noch einen teuren Preis und wie wir es gerade erleben - auch das Leben. Das ist nicht neu, doch wie schon oben geschrieben, jetzt richtig und wichtig im Fokus. Wir sind alle Brüder und Schwestern - geben wir Rassismus und Faschismus keine Chance - nie. Gegen Gewalt gegen Schwarze bzw. People of color einzustehen, ist eine Pflicht und auch in Deutschland ist Polizeigewalt und Diskriminierung leider ein Thema. 

Heute starten wir also mit ein wenig Bildung und Geschichte. 


via eido.co/work/ted-rosa-parks

Titelbild © Eido, LLC.
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.