Neues von Knxwledge | Don't Be Afraid & Learn / Howtokope Musikvideos | Albumankündigung - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _spenden
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Neues von Knxwledge | Don't Be Afraid & Learn / Howtokope Musikvideos | Albumankündigung

album ankündigung album tipp albumtipp knwledge musik musikvideo stones throw   

Knxwledge's '1988' - Album erscheint am 27. März 

Kaum eine Produktion im Umkreis von StonesThrow, wo Knxwledge nicht seine Finger im Spiel hatte. Nun, wir wollen ja nicht übertreiben. Aber denke ich an Mndsgn, so denke ich unweigerlich an das Klipmode-Kollektiv und das bestand nun mal aus den beiden Kollegen. Knxwledge, der immer für lässige jazzig-souliger Instrumentalunterhaltung sorgt, hat auch auf Kendricks "To Pimp a Butterfly" für Aufsehen gesorgt und einen Grammy eingeheimst. Er ist Bandpartner von Anderson Paak und am 27. März erscheint endlich sein Album "1988", natürlich über Stones Throw Records. Piano-Loops, eine akustische Streetcredibility, (Soul)Samples und fette Bässe, sorgen für eine entspannte Kulisse.
Das Material, welches bislang veröffentlicht wurde, kommt in Form von 2 Musikvideos und werden von einem animierten Video des Illustrators Rhymezlikedimez begleitet - nicht spektakulär, aber mit coolem Style. 

A prolific artist in the extreme sense of the word, Knxwledge continues to redefine instrumental hip-hop almost in real-time with a stream of beat tapes numbering in the hundreds on Bandcamp, and video remixes on Instagram.

Als ultraproduktiver Künstler definiert der als Glen Earl Boothe geborene Musiker die Welt des instrumentellen Hip-Hops fast in Echtzeit neu. Der früheste Output von Knxwledge reicht weit in die Vergangenheit zurück. "1988" verdankt seinen Titel dem Umstand, dass ein Großteil des Albums in dem Jahr entstand, als Knx noch ein Kind war.

Urban-Legend: Jahrzehntelang auf Disketten gespeichert

Die Geschichte besagt, dass Baby Knx für einen kurzen Moment von seiner Mutter alleingelassen wurde und zum SP-12-Sampler eines Familienmitglieds krabbelte. Als seine Mutter zurückkam, hatte er bereits die ersten Beats produziert und die Maschine quasi gemeistert. Jahrzehntelang wurden die Tracks, die alle vor dem Mittagsschlaf in einer Nike-Windel entstanden, dann auf Disketten gespeichert. Über die letzten Monate wurden sie im Studio fertiggestellt, gemischt und gemastert.



A few copies of 1988 on purple vinyl will be available at indie record stores around the world.

"1988" erscheint netterweise auch als Deluxe Vinyl Edition. Das Hauptalbum wird dabei um eine 10"-EP und eine 7"-Single erweitert. Auf den zusätzlichen Platten befindet sich brandneues Material, das nicht über digitale Plattformen verfügbar gemacht wird. Es lohnt sich also für Digger und Vinyllover.




Titelbild: © Knxwledge von Jack McKain
Atomlabor

stones throw

Keine Kommentare:

Kommentar posten

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Spenden statt Likes

Atomlabor Blog Steady Member werden

Guter Content benötigt Zeit und Zeit kostet bekanntlich Geld. Du kannst mich mit einer Mitgliedschaft (Patenschaft) über Steady unterstützen. Klicke einfach hier auf Steady und ich erkläre dir wie du mich supporten kannst

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2021.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blogger Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.