Better Call Saul kommt ins Nachtprogramm des ZDF | Schaltet schon mal die Mediathek scharf, hier kommt ein Tipp - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Better Call Saul kommt ins Nachtprogramm des ZDF | Schaltet schon mal die Mediathek scharf, hier kommt ein Tipp

better call saul featured fernsehen kulturtipp lifehack online tv serientipp tv tipp tvtipp webtipp zdf   

Better watch Tomorrow | Die Mediathek ist dein Freund und Helfer.  

Wie das DWDL berichtet, wird "Better Call Saul" ins Free TV kommen und zwar ins Nachtprogramm des ZDF. Die überaus erfolgreiche Serie um Saul Goodman, den Anwalt von "Breaking Bad", läuft aktuell auf Netflix in der 5. und vorletzten Staffel. In der Nacht von Freitag, den 17. auf Samstag, den 18. April ab 0:45 Uhr packt das ZDF die ersten beiden Folgen ins Free TV.

Jetzt werden Fans sicher ein wenig schnaufen und sich fragen, warum man das in so eine Nischenzeit packt, wenn man schon die Rechte, sicher für eine Stange Geld, gekauft hat und ich finde sie/wir haben recht. Gut das es also Mediatheken gibt und auch im Fall von Agatha Raisin (Eine ehemalige PR-Managerin, welche knifflige Kriminalfälle auf dem britischen Land löst.), habe ich mir die einzelnen Folgen auch über die Mediathek angeschaut und via Mediathekviewweb gesichert. 

Das ist also mein Tipp, für alle die diese Serie noch nicht kennen und kein Netflix-Account besitzen, kommt hier ein gutes Tool.  

Die ZDF Page ist zwar richtig klasse gemacht und die Mediathek ist absolut zu empfehlen, aber es fehlt leider die Download-Funktion. Denn Serien sind meist nur zeitlich begrenzt in der Mediathek zu finden und wenn man spät damit anfängt, kann man eventuell den Schluss verpassen. Da hilft nur ein anderes Tool, eine freier Mediathek-Webdienst, der alle Öffentlich-rechtlichen Anbieter bündelt. 

Also einfach die Browservariante Mediathekview besuchen, und am 18. April die ersten Folgen herunterladen. Die Serie lohnt sich auf jeden Fall und nun halt auch bald ohne Netflix Better Call Saul gucken, ist doch klasse. Natürlich schreibe ich hier nur für den Privatgebrauch, aber das versteht sich ja von selbst. 

Im Gegensatz zu MediathekView muss bei MediathekViewWeb weder ein Programm installiert noch eine Filmliste heruntergeladen werden, die Suche steht deshalb augenblicklich im Browser zur Verfügung. Da die Abfrage auf dem Server durchgeführt wird, die Anforderungen an das Endgerät (Browser) minimal sind, und weil kein Java installiert werden muss, lässt sich die Website auch auf Smartphones und Tablets nutzen.


Anleitung zum MediathekView:
1. In die Suchliste eintippen, was man anschauen möchte.
2. Doppelklick auf das Videosymbol, um die Sendung sofort in der besten verfügbaren Qualität zu starten oder mit der Maus drübergehen, um das Menü zu öffnen.

Ein Klick auf das Abspielsymbol startet das Video in der gewünschten Qualität. 
Ein Klick auf das Diskettensymbol startet den Download der Videodatei 

(Achtung: dies wird nicht von allen Browsern (z.B. Firefox) unterstützt - hier dann per Rechtsklick "Ziel speichern unter" bzw. "Save target as" das Video herunterladen).


Im geöffneten Player das X oben rechts oder Escape drücken, um den Player zu schließen - dadurch wird auch das Abspielen beendet.

MediathekView gibt es auch als Mac und Windows Programm. Wobei die Web-Version richtig gut funktioniert und du deine Programme auch direkt live schauen kannst.

github.com/mediathekview
Atomlabor

zdf

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.