Amber - Die weltweit erste Personal Hybrid Cloud kommt nach Europa | Fotos, Videos und Dokumente in der eigenen Cloud sichern - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Amber - Die weltweit erste Personal Hybrid Cloud kommt nach Europa | Fotos, Videos und Dokumente in der eigenen Cloud sichern

featured gadgets die wir lieben ifa netztrend smarthome techniktipp   
Amber - Die weltweit erste Personal Hybrid Cloud kommt nach Europa | Fotos, Videos und Dokumente in der eigenen Cloud sichern

Gigabyteweise liegen die Erinnerungen unseres eigenen, digitalen Lebens im Netz verteilt.

Wie viele von uns, sichere ich eine Menge meiner Daten in der Cloud, Fotos bei Google, teilweise auch Dokumente in Docs, Musik und Dokumente in Dropbox und bei Amazon. Man verteilt die Daten auf viele verschiedene ausgelagerte Server. Dabei liegen ganz wichtige und sensible Dokumente bei mir auf der NAS (Network Attached Storage aka. NAS aus dem Englischen für netzgebundener Speicher/Dateiserver). 

Warum ich so splitte? Nun, vornehmlich, weil es bequem ist und ich bisher keine eigene Cloud zur Verfügung habe. Bei Google Foto kann ich per AI eine Gesichtszuordnung machen, die Suche funktioniert großartig. Aber eigentlich hätte ich gerne alles an einem Ort und nicht jeder ist erfreut, wenn er eine Dateifreigabe aus einer externen Cloud erhält. Die Lösung wäre aus meinem privaten Netzwerk heraus zu teilen, aber mit meiner aktuellen Lösung ist das eher ein wenig umständlich. So habe ich mich ein bisschen umgeschaut und habe über eine befreundete Agentur einen IFA Beitrag entdeckt. 

Wie der Titel es schon verrät, es handelt sich um Amber (Bernstein). Der Name ist gut gewählt, wenn wir an Jurassic Park denken, wo Dino DNA in einem Bernstein eingekapselt die Jahrtausende, Millionen, überdauerte. Ich benötige eine Zeitkapsel für meine ganzen Fotos und die möchte ich am Liebsten ohne monatliche Zusatzkosten in voller Größe abgesichert wissen - viele davon sind ja schließlich aus Blogprojekten. Aber auch meine Familienfotos sollen einen digitalen Platz zum Verweilen und gelegentlichen sicheren Teilen finden. Also rückt Amber bei mir in den Fokus.

Amber ist die weltweit erste smarte Hybrid Cloud. Die Lösung besteht aus intelligentem, lokalem Speichersystem mit 1 Terrabyte Speicherplatz, Gesichtserkennungs-KI zur Organisation von Fotodateien sowie intuitiver Smartphone App und schnellem WLAN-Router. Die EierlegendeWollMilchSau sozusagen. Damit ist Amber die einfach zu bedienende Familienlösung, um gemeinsame digitale Erinnerungen aufzubewahren, sie zu schützen, zu streamen und zu teilen – ohne die Privatsphäre opfern zu müssen.

Ich denke auch an die unzähligen Schulprojekte, wo unter Auflagen des Datenschutzes und mit Einverständnis der Eltern, zwar Fotos der Kids gemacht werden, aber wie lagert und teilt man diese wirklich anständig. Viele machen das unwissend per WhatsApp und da geht der Gau schon los. In einer abgesicherten privaten und persönlichen Cloud, kann ich zumindest vor Datenleaks sicher sein. Viele befreundete Fotografen nutzen dafür übrigens externe Dienste und auch wenn diese den Server in Deutschland stehen haben, kann man nie mit Sicherheit einen Missbrauch ausschließen. Da scheint mir Amber eine willkommene Alternative in den eigenen vier Wänden zu sein. Wenn auch 1 Terrabyte mich nicht gerade absolut überwältigt. Dennoch scheint diese Lösung auch mit zusätzlichen Geräten klarzukommen und man kann den Speicher darüber erweitern. Wenn ich da an meine Videoprojekte denke, welche man direkt per Amber an den TV casten könnte, dann muss ich echt dringend einen Life-Test machen. 


Amber - Die weltweit erste Personal Hybrid Cloud kommt nach Europa | Fotos, Videos und Dokumente in der eigenen Cloud sichern

Hinter Amber steht LatticeWork, dessen Gründer und CEO Dr. Pantas Sutardja, der die Idee zu Amber hatte. Sutardja ist der ehemalige CTO und Mitbegründer des Halbleiterriesen Marvell Technology Group. Anders als herkömmliche Speicher-Lösungen, setzt Amber bewusst nicht auf öffentliche Cloud-Anbindungen von Drittanbietern. Für Amber hat LatticeWork einen eigenen, proprietären Cloud-Service entwickelt. Zudem macht Amber dem Endverbraucher erstmals Technologie zugänglich, die bisher nur Unternehmen zur Verfügung stand: Verschlüsselung auf höchstem Niveau bei gleichzeitig hervorragender Nutzerfreundlichkeit.


Da man diese Hybrid Cloud ja in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus nutzt, steht sie irgendwo rum und auch hier hat man sich Gedanken gemacht und ein Prachtexemplar gebaut. Für das Design gab es dann auch den Red Dot Design-Award 2019. Man kann und sollte Amber also öffentlich platzieren, schon in Anbetracht dessen, dass ein WiFi-Router verbaut wurde.


Gehen wir ins Detail
  • Das Gerät:
  • Intel ® Dual Core Gemini Lake CPU (1.1GHz - 2.6 GHz)
  • Dual HDDs (RAID 1 for Data Protection)
  • Built-In AC2600 Wi-Fi Router (4x4 MIMO / Beamforming)
  • 1 X HDMI Output
  • 1 X Gigabit Ethernet WAN Port
  • 2 X Gigabit Ethernet LAN Ports
  • 2 X USB 3.0 Ports (1 X Type-A, 1X Type-C)
  • Amber OS
  • 2.4GHz / 5GHz Dual-Band Wi-Fi (802.11 a/b/g/n/ac)
  • Wired Ethernet
  • Höhe:     170mm
  • Breite:    160mm
  • Tiefe:      160mm
  • Gewicht: 2000 g
Sichere Datenübertragung / Verschlüsselt (TLS/SSL) 

Apps und Cloud:
  • LatticeNest Cloud Service
  • Amber LiFE für den Desktop (Mac OS + Windows)
  • Amber LiFE Companion App (iOS + Android)
  • Camera Roll Auto-Backup (iOS + Android)
  • Ez Sync (Clients ←→ Amber)
  • Ez Backup (Client → Amber)
  • Remote / Share Access
  • File / Folder Explorer
  • AI-Powered Gesichtserkennung
  • Media Streaming mit Smart Play
  • TV Casting
Der Preis für Deutschland ist noch nicht bekannt, wird aber nach meiner Einschätzung um 500€ liegen. Da ich, wie oben schon erwähnt eine im Preissegment ähnlich gelagerte NAS-Lösung habe, welche weitaus weniger Funktion bietet, ist Amber ein interessantes Gerät, welches ich versuche für dich im Closer Look zu holen. 

Zusätzliche Infos findest du hier:
myamberlife.com
NEWS
Atomlabor

techniktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.