Buchstäblich cool | Die Ghost Apples aus Michigan - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Buchstäblich cool | Die Ghost Apples aus Michigan

epicness natur virales webtrash   
Die Natur kann schon sehr cool sein | Ghost Apples sind Beispiele dafür

Die Geisteräpfel von Michigan

Die Natur kann schon sehr beeindruckend sein. So entdeckte Andrew Sietsema, neulich beim Beschneiden von Apfelbäumen, sehr seltsame Begebenheiten. Da hingen "Geister-Äpfel" am Baum.

Wow. This is very cool. These are called Ghost Apples. When freezing rain coats rotting apples before they fall, the apple turns mushy and eventually slips out, leaving the icy shell still hanging on the tree.

Die alten vergammelten Äpfel, welche vorm Winter noch am Baum hingen, wurden von Eisregen überzogen und das Gammelige wurde zu Mus und fiel aus der Eishülle heraus. Übrig blieb ein Eisapfel, durchsichtig und in Form seiner Ursprungsform, dem Apfel. 

Getauft wurde diese Entdeckung im Fruit Ridge-Gebiet von Kent County Michigan, von Sietsema "Ghost Apples". Ja was auch sonst ^^ - Sieht irgendwie schon richtig schön aus, oder? So kann aus morbiden Überresten eine Augenweide entstehen. 

Die Natur ist schon cool. 



via KFMW 
Atomlabor

webtrash




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren