'BOHEMIAN RHAPSODY' VON QUEEN WIRD ZUM MEISTGESTREAMTEN SONG AUS DEM 20. JAHRHUNDERT - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

'BOHEMIAN RHAPSODY' VON QUEEN WIRD ZUM MEISTGESTREAMTEN SONG AUS DEM 20. JAHRHUNDERT

bohemian rhapsody freddie mercury musik musikgeschichte queen trash knowledge wissenswertes   
'BOHEMIAN RHAPSODY' VON QUEEN WIRD ZUM MEISTGESTREAMTEN SONG AUS DEM 20. JAHRHUNDERT

Bohemian Rhapsody von Queen ist nun offiziell das meist gestreamte Song aus dem 20. Jahrhundert und der meist gestreamte klassische Rock-Titel aller Zeiten.

Eigentlich ist doch mit der Überschrift schon alles gesagt und auch wenn wir es latent wußten, so ist es doch eine schöne Bestätigung von offizieller Stelle. Denn die Universal Music Group (UMG), der weltweit führende Anbieter von Musikunterhaltung, gab heute bekannt, daß die ikonische Single "Bohemian Rhapsody", von Queens Album "A Night at the Opera" aus dem Jahr 1975, die weltweit über 1,6 Milliarden Streams bei allen wichtigen Streaming-Diensten "Don't Stop Believin'" von Journey, als das meist gestreamte Song aus dem 20. Jahrhundert sowie der meist gestreamte klassische Rock-Titel aller Zeiten überholt hat. Yeah.



Da brauchen wir uns nichts vormachen, das biographische Filmdrama über Freddie Mercury und seine Band, hat sicher dazu beigetragen. Sicher... ganz sicher. Denn der Film wurde knapp 5 Wochen nach seiner Veröffentlichung zur umsatzstärksten Musikbiographie der Geschichte. 

Im Jahr 2004 wurde das Lied übrigens in die Grammy Hall of Fame aufgenommen, und Freddie Mercurys sängerische Leistung wurde von den Lesern des Rolling Stone Magazins als beste Rock-Darstellung gewählt. 

Seit meine kleinen Kids die Musikvideos von Freddie kennen, ziehen sie sich zu Hause gerne beim Anhören der Hits ein weißes Unterhemd an. Mit anderen Worten ist diese Musik einfach generationsübergreifend - eine Ikone der Popkultur. 



Teams von UMG haben zusätzlich weltweit die Entdeckung auf Streaming-Plattformen aktiv gefördert, um neuen Fans auf der ganzen Welt mehr als 40 Jahre nach ihrer ersten Aufnahme "Bohemian Rhapsody" vorzustellen. Und wenn man bedenkt wie die Musikindustrie damals den Untergang der Musik und der Künstler, durch Streamingdienste anprangerte, so freut man sich doch umso mehr, dass genau das Gegenteil der Fall ist.

Also hat sich der Fluss der Rockmusik in Streams verwandelt! Ich bin sehr glücklich, dass unsere Musik immer noch auf Spitzenniveau fließt! 
Brian May, der Gitarrist von Queen


Abgesehen davon kaufen sich mehr als die Hälfte der Hörer digitaler Musik, haptische Tonträger und da ist auch Vinyl ganz vorne mit dabei. Der Soundtrack zu Bohemian Rhapsody ist ab auch sofort bei Hollywood Records von Walt Disney Co. und Virgin EMI von UMG erhältlich.

Good to know:

- Der Track wurde am 31. Oktober 1975 erstmals als Single veröffentlicht

- Bohemian Rhapsody war der erste Top-10-Hit von Queen in den USA. In Großbritannien ging es in neun aufeinanderfolgenden Wochen auf Platz 1- ein Rekord.

- Bohemian Rhapsody ist das einzige Lied in der Geschichte, das zu Weihnachten zweimal an der Spitze der UK-Charts stand.

- Das Video für Bohemian Rhapsody ist allgemein als erstes Musikvideo für Werbezwecken bekannt und basiert auf der Albumcover von „Queen II“. Regisseur war Bruce Gowers und wurde in 3 Stunden für £ 3.500 zurzeit im Proberaum der Band gedreht.

- Im Laufe der Jahre haben viele Künstler Covers von Bohemian Rhapsody aufgenommen, so wie Pink, Kanye West, Robbie Williams, das Royal Philharmonic Orchestra, Montserrat Caballe, The Muppets und Elton John und Axl Rose (für das Freddie Mercury Tribute-Konzert im April 1992).

-Queen hat weltweit über 300 Millionen Alben verkauft




Fotos © Universal Music Group // UMG mit freundlicher Genehmigung über James Murtagh-Hopkins
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.