Christian Ulmen und DB Regio | Der witzige 'Das Leben ist zu kurz für Vorurteile' Werbeclip - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Christian Ulmen und DB Regio | Der witzige 'Das Leben ist zu kurz für Vorurteile' Werbeclip

bahn db Christian Ulmen deutsche bahn gute werbung webtipp werbung   
Christian Ulmen und DB Regio | Der witzige 'Das Leben ist zu kurz für Vorurteile' Werbeclip

Das Leben ist zu kurz für Vorurteile.

WERBUNG
Ich mag den Christian Ulmen. Ich bin echt ein Fan. Kein anderer vermag es wie er, auf selbstironische und charmante Weise einen gesellschaftlichen Spiegel vorzuhalten. Sind wir nicht alle irgendwie Tollpatsche? Wo ist denn das nächste Fettnäpfchen und was waren noch gleich Vorurteile? 


In der neuen Länder-Ticket-Kampagne der Deutschen Bahn, lässt Christian Ulmen regionale Vorurteile aussteigen. Schau es dir an.



Der Schauspieler wirbt für DB Regio mit verschiedene Länder-Tickets wie das Baden-Württemberg-Ticket, das Schleswig-Holstein-Ticket oder das SchönerTagTicket NRW, welches mir ja sehr vertraut ist. Christian reist also in verschiedene Spots der einzelnen Bundesländer und greift gängige Klischees auf. Natürlich in seiner gekonnten Manier. Ich für meinen Teil feiere diese Werbung total. Und ja, wie schon hier im Blog zu entdecken, macht die DB gerade in Sachen "gute Werbung" so einiges richtig. Wenn man also den Hamburger ins Rheinland verfrachtet, dann komme ich aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Liegt wohl daran, dass ich mich wieder erkenne und Ulmens "gespielten" Gedanken Folge leisten kann. 

Ich glaube ich brauche jetzt, gerade vor den Herbstferien in NRW, nicht weiter erwähnen was man machen könnte. Oder etwa doch? Nun, wie wäre es damit einfach mal loszufahren und die jeweiligen Bundesländer und seine Einwohner zu entdecken, mit Vorurteilen aufzuräumen und sich eine schöne Zeit zu machen. Eine gute Idee, oder?
Auf unkonventionelle Art und Weise wird so von der DB Regio mit einem Augenzwinkern die Länder-Tickets beworben. Das bedeutet also, mit nur einer Fahrkarte unbegrenzt einen Tag lang durch das gesamte Bundesland reisen. So, da ist der Herbstferientipp.


Good to know:

Ticketkonditionen SchönerTagTicket NRW - Das SchönerTagTicket NRW gilt einen Tag lang für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen und allen Verbundverkehrsmitteln (S-, U-, Straßenbahn, Busse) innerhalb Nordrhein-Westfalens sowie auf ausgewählten Strecken angrenzender Bundesländer und der Niederlande.

Montags bis Freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages;  Samstags,Sonntags und an Feiertagen schon ab 0 Uhr).
Als Single-Ticket kostet das Ticket 30,50 Euro. 
Als Familien-/ Gruppen-Ticket (für bis zu 5 Personen) kostet es 45 Euro.


Diese Kampagne entstand zusammen mit der DB Regio und dieser Blogbeitrag ist in freundlicher Kooperation mit der DB entstanden.

Atomlabor

werbung

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.