Giant Bath Bomb | Die weltgrößte Badekugel wurde in einem Pool versenkt - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Giant Bath Bomb | Die weltgrößte Badekugel wurde in einem Pool versenkt

epicness erklärvideo fun funvideo video des tages videotrash webtrash   
Giant Bath Bomb | Die weltgrößte Badekugel wurde in einem Pool versenkt

Badekugeln oder auch liebevoll Badebomben genannt, sind ein Phänomen. 

Kinder lieben sie und wir Erwachsene finden sie eigentlich auch ganz cool, gönnen sie aber in der Regel eher unseren Kindern.

Vat19 haben nun eine riesige Version ihrer Black Abyss Bath Bomb hergestellt. Wie groß sie ist? Nun, sie behaupten, es sei die größte der Welt. Mit einem Gewicht von etwa 2.000 Pfund (fast eine Tonne) sind bin ich auch geneigt ihnen zu glauben. Das Ding ist so riesig, dass es einen großen Pool umgehend dunkel einfärbte und ordentlich sprudelte.


Giant Bath Bomb | Die weltgrößte Badekugel wurde in einem Pool versenkt
See how we made the 2,000-pound Giant Bath Bomb before dropping it into a swimming pool. And see what happened to the pool afterwards!

Leider ist die Kugel unter Wasser direkt auseinander gebrochen. Trotzdem sehr geil. Sowas würde ich gerne mal im Freibad erleben. Hier kommt das Video von der Herstellung und dem Water-Drop. 



via awesomer
Atomlabor

webtrash




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren