Der Garten wird nun vorbereitet für den SABO MOWiT | WIR MACHEN DEN GARTEN FIT FÜR DIE WM - TEIL 2 - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der Garten wird nun vorbereitet für den SABO MOWiT | WIR MACHEN DEN GARTEN FIT FÜR DIE WM - TEIL 2

featured gadget gadgets die wir lieben garten Garten Gadget mähroboter sabo techniktipp tool   
Der Garten wird nun vorbereitet für den SABO MOWiT | WIR MACHEN DEN GARTEN FIT FÜR DIE WM - TEIL 2

Weiter geht es im Takt, denn die WM rückt näher und der Garten bedarf noch reichlich Pflege.

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 
Ja, wie kürzlich erwähnt, werden wir einen Rasenmähroboter der Firma SABO bekommen und für uns bedeutete das ein wenig Vorarbeit. Vorarbeit deshalb, weil unser Haus zwar noch recht neu ist, der Garten jedoch alteingesessen und pflegebedürftig. Vieles haben wir seit dem Hausbau natürlich schon umgesetzt. Z.B haben wir vor zwei Jahren eine Trockenmauer aufgebaut, im letzten Jahr kam dann die L-förmige Terrasse im Eigenbau dazu. Ein wichtiger Aspekt in unserer Planung ist neben Optik und Gemütlichkeit auch die Natürlichkeit. Wir sind sehr darauf bedacht den Vögeln und Insekten ein gutes Revier zu bieten. Ich musste mir bisher von vielen Seiten anhören, warum ich dann ausgerechnet einen Mähroboter haben möchte und ob das nicht konträr wäre. 

Der Garten wird nun vorbereitet für den SABO MOWiT | WIR MACHEN DEN GARTEN FIT FÜR DIE WM - TEIL 2

Ja, natürlich wäre eine Wildblumenwiese der optimale Lebensraum für die heimische Tierwelt, aber wir wohnen nun mal auch dort und wollen die Zeit in unserem Garten auch genießen. Deshalb möchten wir die Wiese als Ruhepol, Spielwiese und Rückzugsort für uns Menschen nutzen. Aber keine Sorge, die Tierwelt kommt bei uns nicht zu kurz. Unsere Trockenmauer bietet Lebensraum für viele Insekten, die alte Eibenhecke wird von allen möglichen Vögeln als Nistplatz genutzt, unsere Blumenbeete sind hauptsächlich mit heimischen, bienenfreundlichen Stauden und Sträuchern ausgestattet und zu guter Letzt hängt seit diesem Frühjahr auch ein Bienenhotel in unserem Garten.
Aber für uns gehört ein satter, dichter, grüner Rasen einfach zum Wohlfühlen dazu. Die bisherigen Bemühungen haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Unser Boden ist sehr lehmig, viele Stellen schattig und - sind wir mal ehrlich - so oft, wie man sollte (mind. 1mal wöchentlich) kommen wir einfach nicht dazu den Rasen zu schneiden. Da hilft dann auch das jährliche Vertikutieren und Düngen nicht viel. Ein Mähroboter ist dahingehend natürlich eine sehr große Erleichterung. Vor allem für mich als heuschnupfengeplagter Mensch der ich bin (eine Runde Mitleid bitte).

Aber zurück zu den Vorarbeiten, die wir noch erledigen mussten, bevor der SABO MOWiT 500F einziehen kann: Unser Garten wurde zum Nachbarn hin von vier sehr große Tannen begrenzt. Diese haben vorallem Schatten und Nadeln geworfen, die dafür sorgten, dass der Boden darunter übersäuert dunkel und trocken ist. Nicht die beste Voraussetzung für das Rasenwachstum. Deshalb waren wir nicht abgeneigt, dass der neue Käufer des benachbarten Grundstücks die Bäume entfernen lassen wollte. Die Bäume wurden schon im letzten Jahr gefällt, aber erst vor wenigen Tagen wurden die Baumstümpfe vom Bagger ausgegraben. 

Einige zu groß gewordene oder zu eng gepflanzte Sträucher sind also meinem Spaten und der Axt zum Opfer gefallen.



Janice hat den ganzen Rasen zunächst ganz kurz gemäht und anschließend elektrisch und mit Frauenpower vertikutiert. Was aus so einer alten Wiese an Moos herauskommt glaubt man gar nicht. Sieht im Moment sehr trostlos aus...



Als nächstes haben wir die alten Pflanzlöcher mit frischer Rasenerde verfüllt und den Rasensamen und Dünger mit dem Streuwagen ausgebracht. 


Jetzt wird fleißig gegossen, damit der Rasen bis zum WM-Start wieder dicht und grün ist. Dann fühlt man sich beim Public Viewing fast, als wenn man selbst im Stadion wäre. *lach*
Hach, ich freu mich schon so darauf. 
In ein paar Tagen wird dann der MOWiT bei uns installiert und kann dann direkt anfangen den neuen Keimlinge einen dichten Wuchs in die Breite bei zu bringen. Denn Rasen ist lernfähig, wenn das Gras nämlich regelmäßig die Spitzen abgeschnitten bekommt, wächst es mehr in die Breite. Außerdem ist der MOWiT ein sogenannter Mulcher, d.h. der Rasenschnitt wird klein gehäckselt und auf der Fläche verteilt, so kann er als natürlicher Dünger fungieren. Einfach perfekt für unsere Wiese. 

Ich bin wirklich gespannt wie die Installation sein wird. Die zeige ich dir nämlich demnächst als Video.

Mehr Infos zum Gerät findest du übrigens auf der Homepage von SABO:
sabo-online.de

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit der SABO-Maschinenfabrik GmbH. A John Deere Company.
Atomlabor

tool




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren