LaceSpace Custom Lace Locks | Pimp deinen Sneaker - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

LaceSpace Custom Lace Locks | Pimp deinen Sneaker

featured gadgets die wir lieben nerdkram sneaker sneaker gadget sneaker tipp sneakerhead   
 LaceSpace Custom Lace Locks | Pimp deinen Sneaker

Kleines Ding, große Wirkung.

Mich würde ja mal interessieren wie du es siehst, ich finde die Dinger nämlich irgendwie cool.
Lock Laces / Dubraes (Deubré) sind so Überbleibsel aus Mitte der 90er und quasi Sneaker-Schmuck. Die kleinen Plaketten an den Schnürsenkeln, zieren den Upper und sorgen für einen dezenten Blickfang. Die Firma LaceSpace, aus Australien, stellt individuelle Lace Locks her, welcher in den Colorways Gold, Silber, Gunmetall oder Schwarz zur Zierde beitragen. Sechs Buchstaben pro "Plakette" hat man frei und kann jede der beiden Dubraes individuell gravieren lassen. 

One could argue a deubré is functional in that once threaded to the midpoint of a shoelace, it assists in centering the shoelace in the shoe, though not all deubré and shoelace combinations necessarily will provide enough friction to hold the deubré in place while lacing.

Wer also keine Lust auf die Standard-Dinger von Nike, adidas oder Reebok hat, der kann sich die individuellen Sneaker-Pimper für 30 Dollar bestellen. 

Top oder Flop? 


Atomlabor

sneakerhead




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren