Mit einer Nudelmaschine Fotos 'kopieren' | Ein witziges Kunstprojekt von Kensuke Koike sorgt für Aufsehen - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mit einer Nudelmaschine Fotos 'kopieren' | Ein witziges Kunstprojekt von Kensuke Koike sorgt für Aufsehen

art fotokunst kunst kunstprojekt webtrash   
Mit einer Nudelmaschine Fotos 'kopieren' | Ein witziges Kunstprojekt von Kensuke Koike sorgt für Aufsehen

Aus Eins mach Vier. Kopieren mit einer Nudelmaschine. 

Eine negative Reduktionskopie mit einer Nudelmaschine? WTF?! Ja, das funktioniert, teilweise und vom Motiv abhängig, denn eigentlich verliert man Bildinformationen und benutzt diese um ein neues Bild zu entwickeln. Klingt jetzt hochgestochen, ich weiss, aber eigentlich ist es recht simpel. Kensuke Koike hat so einige kuriose Foto-Projekte in seinem Insta-Kanal am Start, da ist "top breeder" nur eine Kuriosität von vielen, wenn auch eine beeindruckende. 

Der Künstler vervielfältigt quasi ein Hundefoto, in dem er die zerschnittenen Elemente neu zusammensetzt und durch die Reduktion des Bildinhalts und der Neuanordnung der Quadranten, entsteht der Eindruck von vier Kopien. Nicht schlecht, ein wenig Brainfuck mit Interpoliertem-Material. 

Schauen wir uns nur diesen Clip mal an und feiern ihn.


kensukekoike.com
via seitvertreib
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.