Skyway BMW R80 von Hutchbilt | Ein Motorrad wie ein BMX-Bike - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Skyway BMW R80 von Hutchbilt | Ein Motorrad wie ein BMX-Bike

bmw epicness featured lifestyle lifestyleprodukt luxus luxusgadget motorrad   
Skyway BMW R80 von Hutchbilt | Ein Motorrad wie ein BMX-Bike

BMX BANDIT - Caferacer

Damals, so in den 80ern, da hatte ich kein BMX Bike. Ich habe irgendwann eine Bonanza Rad gehabt. Ein Bananensattel der eher wie ein Motorradsitz aufgebaut war inkl. Sissybar. In weiß mit schwarz abgesetzten Elementen. Eine Gangschaltung mit einem Gang auf dem Rahmen und einer fetten Federung. Richtig dicke Federn mit einem ordentlichen Federweg. Das war schon ein geiles Rad und ich habe dazu die Motorradgeräusche geprustet. Jahre später habe ich dann meinen Führerschein gemacht und den fürs Motorrad direkt mit. Selten bin ich dann auf einem Krad gefahren. Eher Vespa. Im Urlaub dann mal Cross, aber einfach viel zu selten. Die Faszination ist und bleibt aber. Ich schätze mein Bike hat mich damals schon angefixed und bei Freunden habe ich mir auch ab und an ein BMX ausgeliehen. Das war und ist halt Kult und macht Spaß... war aber auch sehr teuer. 

Zurück zum Motorrad. 

Die amerikanische Manufaktur Hutchbilt hat sich auf Custom-Mods eingeschossen und veredelt alte Motorräder. Der Vintage-Look bleibt rudimentär vorhanden und wird mit modernster Technik verbunden. So auch bei der guten alten BMW R80 - ein Naked Bike aus München. Sie war die erste Boxer BMW, die von Anfang an für den Betrieb mit bleifreiem Benzin ausgelegt war. Eigentlich vom alter her eine R80/7. 
Hutchbild hat sich also beim Umbau das gute alte BMX-Bike zum Vorbild genommen und die Welten des Trickbikes mit dem Motorrad verbunden. Jedenfalls optisch. So ist ein BMX-lovin’ ‘Skyway’ R80 Boardracer herausgekommen.


Ein Kumpel von Hutchbilds Gründer Jeremy hat eine alte `79er BMW R80 herumstehen gehabt und den Modder nach einem Upgrade gefragt. Gefragt, gesagt, getan.


Early boardtrackers, California culture and the iconic ‘Skyway’ freestyle BMX bike of the early 80’s with its white plastic Tuff Mags; these all played a huge roll in my inspiration for this build.


Das Bike hat dann direkt ein Yamaha R6 Front End bekommen und dies um 35mm tiefer gelegt ^^ Eigentlich wurde das komplette Bike überarbeitet. Der Lenker sollte zum Beispiel super clean werden und das ist in Perfektion gelungen. Ich sehe die versenkte LED-Tacho-Anzeige im Lenker, die gelungenen Alu-Knöpfe und in meinem Kopf steht in großen Lettern geschrieben "Shut up and take my Money". Die ganze Verkabelung ist im Rahmen verschwunden, keine Kabel stören die Optik. Alles clean, alles weiß lackiert.


Dann wurde der Sattel umgearbeitet. Monocoque und das Bremslicht und die Blinker als LED-Streifen eingearbeitet - Wow. Den Sattel mit Napa bezogen und natürlich auf den Tank erweitert. Die hexagonale Stickerei verleiht dem Racer einen besonderen Look. 


Hast du eigentlich schon die Auspuffanlage gesehen? Schau dir das Kunstwerk mal im Video an. Ich könnte mich nun dranhalten mit der Entdeckungsreise an dieser Kiste. Man hat halt wirklich mit Liebe zum Detail gearbeitet. Vieles selbst mit CNC umgesetzt, Laser Cut usw. Ahhhh... ich finde die Kiste wirklich soooo geil.

Ob man so einen Mod über den deutschen TÜV bringen könnte? Keine Ahnung. Aber die Kiste sieht einfach porno aus und noch mal: "Ich will das auch haben".


Genau so soll mein Motorrad aussehen. Jetzt bräuchte ich nur die Kohle dafür.


Auf die Frage wie sich das Skyway Bike so fährt, wurde dann direkt mit dieser Aussage geantwortet.

The rideability and ergonomics of the Skyway, coupled with the performance enhancements and a very torquey BMW motor make this bike super smooth and really fun on the road.

Das glaube ich aufs Wort. Hach, einmal reich sein....


via Hutchbilt – Instagram | Photo © Devin Paisley
Atomlabor

motorrad


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.