Tuxedo - 2nd Time Around | Offizielles Musikvideo - SOTD - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Tuxedo - 2nd Time Around | Offizielles Musikvideo - SOTD

hawthorne mayer musik musikvideo musikvideo des tages song of the day sotd tuxedo tuxedo funk   
Mayer Hawthorne und Jake One als 3D Print Figuren in einem Flipper

Pinball Magic mit Tuxedo 

Das neue Musikvideo von Mayer Hawthorne und Jacke One zum neuen Album Tuxedo II, welches ich auch derbe abfeiere, ist mal wieder rundum gelungen. Gelungen alleine schon wegen der Hintergrundgeschichte, welche Mayer uns erzählt:

Flipperautomaten haben es mir schon immer angetan. Mein Vater hat mal in einer Spielhalle gearbeitet, bevor ich auf der Welt war, vielleicht liegt es also in der Familie. Als ich in Ann Arbor in Michigan aufgewachsen bin, war ich ein etwas rebellisches Kind, und bin oft mit meinem Ross Piranha BMX-Rad zu einer Spielhalle namens Pinball Pete’s geradelt.

Da gab es Automaten, an denen man Süßigkeiten und Softdrinks bekommen konnte, für nur 25 Cent - das war auch damals wenig, so alt bin ich auch noch nicht. Bei Pinball Pete's habe ich Videospiele gezockt und von zwielichtigen Jugendlichen schlechtes Gras gekauft. Und ich habe zum ersten Mal die ganzen Flipper-Klassiker gespielt - Funhouse, Whirlwind, Medieval Madness. Nach denen war ich süchtig.

Als "A Strange Arrangement" 2009 erschien, habe ich mir von dem ersten großen Scheck von Stones Throw einen Flipperautomaten namens Theater of Magic für meine Wohnung gekauft. Den habe ich immer noch, auch wenn ich heute "Tales of the Arabian Nights" besser finde. Beide wurden vom gleichen Typen, von John Popadiuk, designed.




Regisseur Ross Harris hatte die Idee, dass wir das Video zu "2nd Time Around" in der Pinball Hall of Fame in Vegas drehen, und wir waren sofort begeistert. Dieser Ort ist wie ein Schlaraffenland für mich: reihenweise stehen da die besten Flipperautomaten des letzten Jahrhunderts, alle top erhalten und spielbar.

Tim, der Besitzer, reparierte gerade mit einer Stirnlampe auf dem Kopf eine der Maschinen. Er ist ein Mann weniger Worte. Als ich gerade ins Schwärmen von Pinball Pete's geriet, warf er mürrisch ein: "Den Laden hab ich mit meinem Bruder Ted vor 30 Jahren gegründet. Jeder wollte wissen, wer eigentlich dieser Pete sei. Aber Pinball Pete war ein rosa Elephant."


Atomlabor

tuxedo funk

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.