EATKARUS - Die bewegende Geschichte eines kleinen Jungen, der sich seinen Traum vom Fliegen erfüllt. - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

EATKARUS - Die bewegende Geschichte eines kleinen Jungen, der sich seinen Traum vom Fliegen erfüllt.

edeka ernährungsplan essen gute werbung kurzfilm viral virales   
Die Geschichte von EDEKAs EATKARUS

Die Geschichte von EDEKAs EATKARUS 

ᴱᴰᴱᴷᴬ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 
Die Marke, welche im letzen Jahr schon zeigte wo der Werbehammer liegt, hat gerade wieder mal den Werbefilm Olymp erklommen. EDEKA, unterhält wie in den letzen Jahren schon, mit epischem Storytelling. Weniger die Marke EDEKA, sondern der Kunde und die Ernährung steht im Vordergrund. Absolut beeindruckend. Denn als Zuschauer dieses Werbeclips bekommen wir eine unterhaltsame Geschichte präsentiert, welche von der Agentur Jung von Matt, wie ein Kurzfilm für die Supermarkt-Kette, umgesetzt wurde.
Wenn ich jetzt Geschichte schreibe, dann meine ich das genau so, denn es ist wie ein Märchen aufgebaut und soll auf unterhaltsame Art und Weise zeigen wie wichtig gesunde und ausgewogene, bewußte Ernährung ist. EATKARUS ist eine Geschichte eines kleinen Jungen mit einem großen Traum, den er sich, durch das Überdenken seiner (Ess-) Gewohnheiten, ermöglicht. Natürlich ist es nun ein viraler Hit.

Denn es ist einfach eine wirklich schöne Geschichte die gesehen werden muss:


Iss wie der, der du sein willst!

Statt aus dem Labyrinth des Daidalos zu flüchten, gilt es dem Labyrinth der schlechten Ernährung zu entkommen.Immer muss alles "schnell, schnell" gehen und wir greifen gerne mal zu Süßigkeiten als Nervennahrung. Wenn wir Abends keinen Bock aufs Kochen haben, dann bestellen wir uns mal wieder eine Pizza. Die Geschichte von EATKARUS greift genau dieses Verhalten auf, man achte im Kurzfilm auf die graue Pampe auf den Tellern - ganz schön ekelig.



Die Message von EDEKA ist unmißverständlich und zielt keineswegs auf übergewichtige Menschen ab. Im Gegenteil, im Film arbeitet man bewußt mit einer gewissen Überzeichnung um den Weg aus Fast Food und Einheitsbrei zu symbolisieren und ist sich darüber im Klaren, dass es auch genug krankeitsbedingt übergewichtige Menschen gibt.



Aber was der Film auf jeden Fall mit einem gewissen Augenzwinkern anzitiert: 
Man soll viel öfter seine Ernährung überdenken und da nehme ich mich auf keinen Fall aus. Viel zu oft isst man statt Beeren oder Nüsse, irgendwelche Schokolade. Statt einfach zu kochen bestellt man dann doch wieder mein Lieferdienst. Das ist auch in Maßen okay, aber der Grat ist halt schmal. Satt den nächsten Kaffee mit Milch und Zucker kann es halt auch mal ein selbstgemachter Smoothie sein.

Mit einem Klick aufs Video kommst Du umgehend auf die Ernährungsseite "#ISSSO" von EDEKA.

Der EATKARUS Clip ist der Auftakt einer guten Kampagne, welche von EDEKA unter dem Motto "Bewusster Ernährung" veröffentlicht wurde. Weitere spannende und unterhaltsame Inhalte kann man nämlich auf der Homepage von EDEKA entdecken und dort u.a. leckere und moderne Rezeptvideos für eine gesunde Ernährung finden. Denn was wäre ein aufrüttelnder Werbefilm, wenn man keine Lösung parat hätte. Das haben die Damen und Herren meines Lieblingssupermarktes.

Darunter praktische Ernährungs- und Fitness-Tipps, viel Wissenswertes und kreative Ideen rund um Gesundheit und Wohlbefinden sowie die große EDEKA #AppleBreak-Challenge.

AppleBreak-Challenge? Nun ganz einfach:


1. Filme dich dabei, wie du einen Apfel mit bloßen Händen zerteilst
2. Poste das Video öffentlich bei Facebook, Instagram oder Twitter mit dem Hashtag #AppleBreak
3. Nominiere 3 Freunde und fordere sie zum Nachmachen auf
4. Je mehr mitmachen, desto besser. Denn die Aktion wird mit einer Spende an die Peter Maffay Stiftung unterstützt.

Spendensumme:
EDEKA spendet bei mehr als 10.000 Videos 5.000 Euro, bei 20.000 Videos 15.000 Euro und bei mehr als 25.000 Videos sogar 25.000 Euro.Teilnahme bis zum 19.03.2017

Also spaltet Apfel, teilt und liked. 
Dieser Beitrag entstand in gesunder Kooperation mit EDEKA ♡
Atomlabor

virales

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.