Rings - Das Böse ist zurück | Offizieller Kinotrailer zum Grusel Klassiker - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Rings - Das Böse ist zurück | Offizieller Kinotrailer zum Grusel Klassiker

kino kino trailer kinotipp kinotrailer webtipp   
Rings - Das Böse ist zurück  - Kinotipp im Atomlabor Blog | Der Grusel Klassiker kommt als dritter Teil ins Kino

Rings - Das Böse ist zurück 


ᴷᴵᴺᴼ ⁻ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ  
Ein neues Jahr und die Klassiker kommen zurück. Vorgestern hat sich Jamiroquai latent zurückgemeldet und als ich letzte Woche im Kino stand, da war dort ein riesiger Aufsteller. Das Motiv ein sehr bekanntes.. ein Mädchen kriecht dem Betrachter entgegen. Paul und ich mussten schmunzeln, der wievielte Teil ist das nun? Nun, wenn man das Original aus 1998 mit einbezieht, sind wir beim vierten Film, aber der dritte Teil. Die Mischung stimmt halt und fasziniert halt immer noch - Geistergeschichte trifft auf Multimedia Horror. 

Simpel und effektiv, so darf das Brunnenmädchen Samara, wieder nach elf Jahren Abstinenz, auf der großen Leinwand für Gänsehaut sorgen.

Ach ja... und Du kennst das ja, "Wer sich das Video ansieht, der hat noch sieben Tage zu leben..." ^^


Wer von euch hat sich letzte Woche ein merkwürdiges Video angeschaut, in dem eine Leiter, ein Brunnen und ein schwarzhaariges Mädchen zu sehen sind? WER WAR ES? Ihr habt damit Samara, das Mädchen aus dem Brunnen, heraufbeschworen – und ihr wisst, was das bedeutet...

 Auch wen ich persönlich davon ausgehe, dass es nicht der absolute "Überfilm" wird, so kann man sicher trotzdem einige Shocker erwarten und sein Popkorn im Kino vor Schreck umfallen lassen. Nun, am 2. Februar dürfen wir uns auf jeden Fall dank Paramount, den offiziell dritten Teil von "The Ring", namens Rings, im Kino angucken. Ob das Thema dann ausgelutscht ist oder nicht kann man danach für sich selbst entscheiden. 


Fakt ist: Das Brunnenmädchen ist seit Jahren ein Dauerbrenner und sorgt auf jeden Fall für Kurzweile im Kino, wie der Trailer schon eindrucksvoll zeigt. Statt VHS Kassette ist nun alles aktuell aufs Web ausgelegt... also hat Samara einen neuen Weg für potentielle Opfer gefunden ^^ Glaubst Du nicht? Dann schau Dir den Trailer an. Diesmal ist auch ein alter Bekannter dabei, den wir eher aus "The Big Bang Theorie" kennen - Johnny Galecki. Mal schauen ob er überlebt ^^. Francisco Javier Gutiérrez führt diesmal Regie und hat ja schon als Executive Producer bei "The Crow" das Grusel-Handwerk lernen dürfen. Also mal schauen. 


Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Paramount
Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.