GENESIS of DJINNS - PREMIUM FOOTWEAR IM CLOSER LOOK - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

GENESIS of DJINNS - PREMIUM FOOTWEAR IM CLOSER LOOK

djinns fashion fashion tipp fashion trend fashiontrend featured footwear lifestyle tipp lifestyleprodukt premium schuhe sneaker   
Genesis im Atomlabor

Genesis Footwear im Atomlabor  Closer Look 


ᴵᴺ ᴷᴼᴼᴾᴱᴿᴬᵀᴵᴼᴺ 
Unsere Buddys von DJINNS haben ja eine neue Footwear am Start, welche in Spanien hergestellt wird. Klassische Wallabees sind nämlich in diesem Jahr Trend und gute Qualität muss halt nicht teuer sein. Das ist auch ein indirektes Motto der SubMarke Genesis, welche zur Huesken Distribution aus Mülheim a.d. Ruhr gehört. Preis-/Leistung, Qualität und Style.



Netterweise werden auch schon die ersten LPUs von Wallabee-Footwear in verschiedenen Sneaker Facebook Gruppen veröffentlicht und auch wenn dieser Schuh kein Sneaker ist, so hat er halt eine Art Coolness, welche universell funktioniert. Ein Trend für 2017. 


Denn Wallabee oder besser Bootsschuhe zeichnen sich dadurch aus, das sie zum barfüßigen Tragen gedacht sind und in einer Mokassin-Machart hergestellt werden. Die Kreppsohle ist dann ursprünglich dafür gemacht worden, damit sich keine kleinen Steine in der Sohle festsetzen können und das Bootdeck zerkratzen könnten. Auch wenn man heute ganz andere Schuhe auf Segelbooten trägt, ist der Retro-Charme der Schuhe etwas ganz besonderes. 



So auch beim Genesis. Der Schuh wird in Handarbeit zusammengenäht und besteht aus Leder. Die Sohle aus Krepp - das sieht nicht nur derbe aus, sondern ist auch super bequem. Naturkautschuk halt. Es versprüht halt eine dezente Sportlichkeit. Ich trage sie nun schon eine ganze Weile und sie sind einfach total angenehm. 

Hier kommt ein Trend aus den 80ern wieder und richtig lässig ist es auch wenn man die Schuhe barfuß trägt - auf Grund des Lederfußbetts ist das auch ohne Probleme möglich... vielleicht jetzt im Winter nicht so clever bzw. nur mit Sneakersocken... oder Du bist halt ein harter Hund ^^ 

Handmade in Spain

Mit Liebe zum Detail kann man dann den goldenen Schriftzug an der Fersenkappe entdecken und eine kleine rote Stofföse als Applikation. Jede Wette, hier siehst Du den Schuh für dieses Jahr - wie schon erwähnt: Es kann halt nicht immer nur der Sneaker sein. Zu erwähnen ist natürlich die Tatsache, das sich eine Kreppsohle mit der Zeit verfärbt und dunkler wird, das ist kein Makel sondern nur normal bei einem Naturprodukt - nennen wir es dann einfach Patina - so gehört sich das für einen Freizeitschuh. 



Aktuell kann man schon die ersten Modelle zu einem fairen Preis um die 80€ im DJINNS Shop oder auf Amazon ordern. 

Demnächst wird die Präsenz auf Genesisfootwear.com ausgebaut.


Dieser Premium-Schuh wurde uns von DJINNS zur Vefügung gestellt - Vielen Dank.
Atomlabor

sneaker

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.