Die Dieter Rams Inspirierte Synth Machine namens Ramsophone | Büro Spaß hoch 3 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Dieter Rams Inspirierte Synth Machine namens Ramsophone | Büro Spaß hoch 3

musiktool prokastinieren sounddesign webtipp webtrash   
Der kleine musikalische Büro-Spaß.

Der kleine musikalische Büro-Spaß.

Ha, wieder mal eine kleine Sache gefunden um den Kollegen im Office ein wenig auf den Keks zu gehen. Dafür braucht man nur seinen Browser und ordentliche Boxen am Rechner. Jetzt kannst Du erstmal Dein Lieblings Synthie heraussuchen. Alles nach Dieter Rams Zielen: Klarheit der Form, Materialgerechtigkeit und einfache Bedienbarkeit. 


Haha... ich kann den Anfang von Nightmare on Elmstreet generieren.

Dafür musst Du nur diese URL refreshen um neue Ramsophone zu laden. Der Rest ist easy.... einfach die Knöpfe und Regler mit der Mouse antriggern und dann auf den roten Knopf drücken. Variiere den Sound wie Du magst und prokrastiniere so lange Du möchtest. Doch in der Mittagspause drehst Du voll auf und sperrst den Rechner ;) Viel Spaß beim fröhlichen Musik-Gadget aus dem Netz. 
Natürlich ist diese Webapp nicht dazu gedacht Deine Kollegen zu ärgern, sondern ein Soundprojekt von Robert Vinluan, einem Designer und Front-End Developer aus NYC.
Weitere Webapps findet man dann auf seiner Page.

Kleiner Tipp: Deinen Ramsophone-Sound kannst Du über das kleine Fragezeichen unten links auch als URL abspeichern. Yeah. 

via HS
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.