Whirlpool on fire | #einfachmachen! war das Motto und Jägermeister der Sponsor | Anzeige - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Whirlpool on fire | #einfachmachen! war das Motto und Jägermeister der Sponsor | Anzeige

aktion anzeige drink einfachmachen getränk jägermeister lifestyle spirits sponsored   
Whirlpool on fire | #einfachmachen! war das Motto und Jägermeister der Sponsor | Anzeige

Wer, wenn nicht wir... #einfachmachen!

ANZEIGE 
Komm, lass einfach machen.. sagten die Jungs von Jägermeister im November und wir haben hier auf Atomlabor zum "Mitmachen" aufgerufen - #einfachmachen!. 

Denn Eure verrückten Ideen konnten eingereicht werden und mit etwas Glück wurde die Idee dann mit 5000 Euronen unterstützt. Soweit so cool - natürlich gab es genug derbe Ideen und eine davon können wir Euch nun präsentieren... Das etwas andere Männerplanschbecken: Der "Whirlpool on fire".

Normal kann jeder und die Idee sollte ja auch verrückt sein, so haben Steffen, Andre, Tjorven, Erik, Stefan und Dennis etwas auf die Beine... ähm einen Traktor gestellt... nämlich einen Wirlpool für echte Kerle. Wie der Umgesetzt wurde, verrät das Video.


Solltest Du das coole Video mobil nicht richtig gucken können, sende es dir an den nächsten PC

"Das fliegende Tablett" und "Der rasende Skisessel" wurden bereits realisiert und waren schon crazy genug, jetzt durfte die dritte Gewinner Crew halt endlich ihr Projekt umsetzen und präsentieren. Und ja, wir brauchen alle so einen Pool. Denn irgendwie will das Wetter ja noch nicht wirklich so richtig loslegen.

Tja gute Werbeideen haben die Jägies genug und solche Aktionen sind halt immer "hot" und in diesem Fall blubbert es sogar ^^ - Großartig.
Was würdest Du so umsetzen? Ab in die Kommentare damit.

Was sonst noch für Dich von Interesse sein sollte:

Jägermeister ist ein Kräuterlikör, der im niedersächsischen Wolfenbüttel hergestellt und abgefüllt wird. Dort befindet sich auch der Stammsitz der Firma Mast-Jägermeister SE. Jägermeister enthält 35 % vol. Alkohol. Der Kräuterlikör wird entweder pur – oft eisgekühlt – oder gemixt als Longdrink getrunken. Das Rezept für den Likör gibt es seit 1934 und im Jahr darauf wurde das Produkt auf dem deutschen Markt eingeführt. 

Seit Anfang der 1970er-Jahre wird Jägermeister exportiert – heute in mittlerweile 108 Ländern weltweit. Jägermeister ist der verkaufsstärkste Premium-Likör der Welt, da kann man auch mal verrückte Ideen unterstützen.


Verantwortungsvoll Trinken | Dieses Blog unterstützt die Initiative Genusskultur und natürlich erst ab 18.
[Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Jägermeister]
Atomlabor

sponsored

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.