Opel GT Concept - Der Mini-Sportler | Ein progressiver Sportwagen lässt uns träumen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Opel GT Concept - Der Mini-Sportler | Ein progressiver Sportwagen lässt uns träumen

anzeige auto automobil design konzept lifestyle Opel sportwagen supercar   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Opel GT Concept der Mini-Sportler | Ein progressiver Sportwagen lässt uns träumen - Anzeige

Opels Mini-Sportler - Das Opel GT Concept

Avantgardistisch und puristisch, minimalistisch aber nicht bieder - Opel GT Concept aus Rüsselsheim zeigt uns eine neuen wegweisenden Sportwagen-Studie der Opelaner. Da will auch Bond seinen Aston Martin bestimmt eintauschen.
Ein Konzept wo es weder Türgriffe, Außenspiegel noch Scheibenwischer gibt, wo der Innenraum puristisch knopflos gehalten wird alles fungiert via Touch. Trotzdem ist das futuristische GT Concept noch als Oper GT erkennbar und weckt meine Begierde, den Frontmittelmotor-Sportwagen mit Heckantrieb, mal unter meinem Hintern zu bekommen.

Der GT Concept mit Frontmittelmotor und Heckantrieb stammt in direkter Linie vom Opel GT aus den 1960er- und 70er-Jahren ab. Er hebt die skulpturale Design-Philosophie von Opel auf die nächste Stufe. Die Sportwagen-Studie ist genauso avantgardistisch wie puristisch – nur die reine Form zählt. So finden sich am GT Concept weder Türgriffe noch Außenspiegel noch überflüssige dekorative Elemente. Den Fahrmaschinen-Charakter unterstreichen die für Sportwagen so typische lange Motorhaube, extrem kurze Überhänge und die sehr präsente rote Signaturlinie – die übrigens von den roten Reifen der Motoclub 500 inspiriert ist. Der Verzicht auf eine Kofferraumklappe, das ungewöhnliche, innovative Tür-Design, der zentral angeordnete Doppelauspuff, das Design des Lenkrads und selbstverständlich der Name nehmen Bezug auf den Ur-GT. Doch der GT Concept ahmt nicht nur einfach seinen berühmten Vorfahren nach, vielmehr interpretiert er den kühnen und aufregenden Stil des Originals völlig neu und zeigt sich komplett eigenständig.

Ein Einliter-Dreizylinder-Turbomotor mit 145 PS und 205 Nm Drehmoment wurde aktuell in der Studie verbaut und treibt den kleinen GT mit weniger als 1000 Kg in weniger als 8 Sekunden von 0 auf 100. Klingt jetzt nicht so spektakulär, da auch die Endgeschwindigkeit bei 215 km/h liegt, aber ich bin mir sicher, dass so eine Fahrt trotzdem richtig Bock macht. 

Ja, der alte GT war ja schon seiner Zeit weit voraus, aber der neue ist groß. Dabei nicht von den Ausmaßen, denn der GT Concept ist extrem klein - ja, endlich besinnt sich mal wieder jemand an die gute alte britische Sportwagentradition, schnelle kleine Autos zu bauen und das außerhalb UKs. Ich will echt mal wissen, wie genial man mit ihm Kurven schrubben kann. 


Der Opel GT verkörpert den Geist der Marke Opel: Er ist dramatisch, emotional und voller Innovationen.

Mark Adams, Vice Präsident Design


Zurück in die Zukunft. 

Opel GT Concept - Der Mini-Sportler | Ein progressiver Sportwagen lässt uns träumen

Das Retro-Modell, also der Vorgänger und Ideengeber wurde ja leider 1973 eingestellt, aber die Träume der Fans nach einem Coupe dieser Klasse sind geblieben. Daher freut es uns um so mehr, wenn das neue Motto lautet: 
"If you can dream it, you can create it". 

Tja, und so fliegt der Opel GT Concept nun nicht nur wie oben im Video als Vision daher, sondern wurde uns ja im März auch noch auf dem Genfer Autosalon präsentiert. Hammer Teil - sieht einfach umwerfend aus. Jetzt heisst es fest die Daumen drücken, dass diese Studie auch umgesetzt wird und bald in den Verkaufssalons stehen wird. 


Ein wahrer Männertraum. Nun ja, auf jeden Fall meiner. Alter Opelfahrer halt ^^ - Ich bin jetzt auf jeden Fall ein wenig verliebt, auch wenn Opel sicherlich so ein Concept als Elektroauto auch gut zu Gesicht gestanden hätte.


Opel GT Concept - Der Mini-Sportler | Ein progressiver Sportwagen lässt uns träumen


Ein paar Facts, die Du über Opel wissen solltest:

Opel, einer der größten europäischen Automobilhersteller, wurde im Jahr 1862 von Adam Opel in Rüsselsheim gegründet.

Die Marke mit dem Blitz verkauft jährlich mehr als eine Million Fahrzeuge und war damit im Jahr 2014 die drittstärkste Pkw-Marke in der Europäischen Union. 

Opel befindet sich in der größten Modelloffensive seiner Geschichte und wird bis 2018 insgesamt 27 neue Fahrzeuge und 17 neue Motoren auf den Markt bringen. 

Das Unternehmen mit seiner Zentrale in Rüsselsheim produziert in 10 Werken und betreibt drei Entwicklungs- und Testzentren in sechs europäischen Ländern. 

Opel beschäftigt europaweit rund 34.500 Mitarbeiter, davon mehr als 16.500 in Deutschland. Opel und seine britische Schwestermarke Vauxhall sind in über 50 Ländern vertreten. 

Im Jahr 2014 wurden weltweit 1,095 Millionen Opel/Vauxhall- Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft.

___
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Opel Fotos © OPEL PR

Atomlabor

supercar


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.