Mestre Xim - Internação Vol. 1 | Beattape - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mestre Xim - Internação Vol. 1 | Beattape

beat tape beattape electronic hiphop hiphop hiphop instrumental instrumental musik   
Mestre Xim -  Internação Vol. 1 | Beattape

Internação Vol. 1 

Direkt von den brasilianischen Hügeln von Petrópolis, droppt "Mestre Xim" seine Instrumentals. Feinste HipHop-Down-Beats, welche durch Quasimoto-Sounds beeinflusst wurden. Schleppende Beats, teilweise orientalisch angehaucht, mit Liebe zum Detail.

Der Anfang fröhlich und trotzdem schleppend, trotzdem locker brasilianisch, wird es später dusty und dope. Mit Groove Part2 zieht eine funkige James Brown Nummer ins Beattape ein und erweist mit gekonnten Cuts alle Ehre. Mit Dualidade wird es dann eher lieblich und pitchy, bevor es bei Ono mit einem FatBoys Sample weitergeht. Capote trägt elektronisches Arcade-Flair ins Tape hinein und sticht damit heraus. Abgerundet wird das dope Tape dann mit Sujeira, wo ein klassischer Reggae-Sound in einen trippigen Beat morphed.


Unter dem Motto "Name your Price", könnt Ihr das Beattape zu Eurer Preisvorstellung (0€ geht natürlich auch) runterladen - aber wir denken mindestens fünf Euro solltet Ihr dafür schon aufbringen. Streamen geht natürlich wie immer kostenfrei. 

Wenn Madlib und J. Dilla die Vorbilder waren, wie kann dann schlechtes dabei herauskommen.



Schönes Tape.
DOWNLOAD
Atomlabor

musik

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.