WASTEBOARDS | SKATEDECKS AUS ALTEN GETRÄNKECAPS - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

WASTEBOARDS | SKATEDECKS AUS ALTEN GETRÄNKECAPS

featured lifestyle lifestyleprodukte produktdesign skateboard skatedecks   
WASTEBOARDS - Skatedecks aus recycelten Getränkeverschlüssen. Nachhaltig auf die Straße

WASTEBOARDS - Skatedecks aus recycelten Getränkeverschlüssen.

Irgendwas sinnvolles muss man doch mit Plastikmüll anfangen können.
So war wohl der Gedankengang beim Wasteboard-Team aus Amsterdam.

Man schnappte sich also Unmengen an Plastikmüll aus den Grachten Amsterdams und von Open Air Festivals und backte aus je 750 Caps ein Skatedeck. Wenn das mal keine innovative Idee ist, dann wissen wir es auch nicht. In unseren Weltmeeren ist mehr Plastikmüll vorhanden als Fische, da kann man Massen von derben Bananaboards backen. Also wir finden die Idee groß und die bunten Decks haben auch einen gewissen Kunst-Charakter. Was auch die aktuellen Designs auf der Facebook Page von Wasteboards unterstreichen.


Each WasteBoard is entirely unique. That’s because they are crafted by hand. The selection of bottle caps is hand picked. With sheer muscle force we press the caps into the mould. The small imperfections you might discover on each board are no production flaws but signs of our love and dedication to the process. We hope you feel the same.

Bei einem Preis von 159€ für so eine Recycling-Ware kann man eigentlich nicht meckern - klar, es sind "nur" Cruiserboards. Doch die Boards kommen dann zu dem genannten Preis auch mit Penny Trucks und Eco Easy Riders Wheels von Santori. Das Solo-Deck kostet dann 99€. Da vergleichbare Boards von Globe und Penny auch so um die 100-160€ kosten ist das Wasteboard wohl die nachhaltigere Alternative. Geile Idee.



Auswählen kann man aktuell aus drei Decks, zwei Festival-Decks und eins aus den Kanälen - dort fischt man nämlich dank Plasticwhale den ganzen Plastikdreck aus den Grachten. 


Wasteboards.com

Foto Copyright: Arnoud Kor
Atomlabor

skatedecks

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.