Zukunftsaussicht / - rückblick aus Kinofilmen | A Look Back At The Future In Film - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Zukunftsaussicht / - rückblick aus Kinofilmen | A Look Back At The Future In Film

filmwissen supercut webtrash   
Zukunftsrückblick aus Kinofilmen | A Look Back At The Future In Film

Ein kurzer Einblick wie man sich die Zukunft, in Kinofilmen umgesetzt, vorstellte. 

Im cineastischen Ausflug des Supercut Spezialisten Robert Jones, wurden etliche Filmszenen mit Zukunftsvisionen ( oder sollte man eher Zukunftsversionen sagen? ), zusammengeschnitten. Schon witzig wie man sich unsere Gegenwart in der Vergangenheit vorstellte bzw. wie die Zukunft verfilmt wurde. Begleitet uns also auf einen kleinen SuperCut-Ritt in die vermeintliche Zukunft ^^

Hier ist die komplette Filmliste:

Back to the Future 2
Lost in Space
I, Robot
A.I. - Artifical Intelligence
Cloud Atlas
Idiocracy
Bill & Ted's Excellent Adventure
Hot Tub Time Machine 2
The Fifth Element
Click
Death Race 2000 (1975)
Barbarella
Judge Dredd (1995)
Forbidden Planet
Blade Runner
A Clockwork Orange
Tomorrowland
The Terminator
The Time Machine (2002)
2001: A Space Odyssey 
Metropolis
Johnny Mnemonic
Minority Report
The Ice Pirates
Total Recall (1990)
Her
Fahrenheit 451
Logan's Run
The Running Man
Demolition Man
Bicentennial Man
Starship Troopers
Snowpiercer
Prometheus
Oblivion
Elysium
Star Trek: The Motion Picture (1979)
Star Trek: First Contact
The Time Machine (1960)
Planet of the Apes (1968)
Battlefield Earth
Tank Girl
Spaceballs
12 Monkeys

via Devour
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.