Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar

album tipp atomlabor interview buddy buxbaum Bundesvisionsongcontest deichkind featured geheimtipp interview musik neues album Unkaputtbar   
Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar

Wir haben uns mit Buddy Buxbaum über sein neues Album Unkaputtbar unterhalten, nenn es Interview - wir nennen es ein bisschen quatschen.

Buddy Buxbaum sitzt also gemütlich beim Kaffee und ich vorm Rechner, die Telefone auf Lautsprecher gestellt und locker geplauscht. Ein lässig entspannter Typ sitzt mir da an der andern Seite der Leitung gegenüber und hat die Ausdauer mir zwischen dem Kaffee und dem Termin bei Musikexpress noch 30 Minuten meinen Wissensdurst zu seiner Musik zu stillen.


Buddy ist Gründer & Ex-Frontmann von Deichkind und, damals wie heute, Produzent im klassischen Sinne: er holt das Beste aus sich & seinem Umfeld. Mit"Unkaputtbar" erscheint am 14. August nun endlich sein neues Album über sein erst kürzlich gegründetes, eigenes Label Holo Rec. 


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display 128 GB WLAN 6
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke das du mit einem Kauf bei Amazon meinen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Die erste Frage meinerseits musste ja einfach kommen, auch wenn sie schon so abgedroschen zu sein scheint hat Bartosch, also Buddy sie mir trotzdem beantwortet. Natürlich interessierten mich die Gründe, warum er 2008 von Deichkind ausgestiegen ist, war er doch musikalisch einer meiner Favs der Jungs. Die Antwort kam dann auch direkt wie vermutet „Weil ich nicht richtig zufrieden war mit der ganzen Elektroschiene, das es so werden sollte, weil wir so „Beastie Boys“-mäßig jedes Album anders gestalten wollten.“ So hatte Buddy sich nicht mehr wohl gefühlt mit der Idee wie es mal angefangen hat und wo es hingelaufen ist. 


Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar

Da stimme ich auch direkt mit ihm überein, wie wir ja auch in unserer Atomlabor Rezension zum Deichkind Album klargestellt hatten. Doch wir wollen ja nicht über Deichkind sprechen, obwohl es ein großer Teil von Buddy musikalischer Entwicklung war, sondern über ihn selber und sein neues Album, welches am 14.08. offiziell erscheinen wird. 
Aussage Buddy: „Dein Wort in Gottes Ohr“. 


So war mir klar, sieben Jahre Pause, bedeutet nicht rumlungern, sondern er musste ja kreativ tätig sein - „Was hast Du in den letzten sieben Jahren so alles kreatives veranstaltet?!“


Erste Kernaussage: „Ach, das würde den Rahmen sprengen…“ liegt bei einer so vielschichtigen Persönlichkeit wie sie Bartosch Jesnach präsentiert nahe und so erzählte er mir vom Bau seines dritten Studios „endlich kein Stress mehr mit den Nachbarn“, der Arbeit hinter den Kulissen - so hat er sich in die „Filmwelt“ reingefuchst und ein wenig Sounddesign gemacht. Auch Konzepte für Veranstaltungen wurden von ihm erarbeitet und halt parallel immer Musik gemacht. 


Selbst produziert, getextet & eingesungen. Beim Layouts-für-andere-Sammeln hat sich Buddy vom Rap gelöst und sich in der Rolle des Pilotsängers wiedergefunden. Entstanden ist dabei dieses eigenständige Album mit all den gesammelten Eindrücken und Einfüssen etlicher Genres. Zu Buddys ständigen Begleitern, dem Hip Hop Club Sound und Rare Grooves, gesellen sich nun auch klassisches Songwriting mit Bluegrass-Folk, Library Jazz & Roadrock.

„Die Antennen waren schon ganz schön abrasiert“


Der Fokus lag aber tatsächlich in der Entschleunigung um neuen musikalischen Input und einen neunen Stil zu finden ( mit Verlaub, dies ist aus meiner Sicht beim neuen Album gelungen ). Also eine Abkopplung von den alten Deichkind-Werken und was neues eigenes.
Der Abstand hat seine Zeit gebraucht, aber was noch mehr Zeit brauchte war die Tatsache, dass man ein neues Netzwerk aufbauen musste. Neues eigenes Label ( Holo rec.), alles in Eigenregie. Das ist schon eine Hausnummer. 

„Du musst die richtigen Leute finden, die auch im Netzwerk das ganze pushen, … es gibt mittlerweile nicht mehr so viele Profis die im Aufbau von neuen Sachen (so wie damals), die Luft, den Atem, die Kohle haben, sich so ein Risiko anzulachen, wenn man nicht absehen kann ob es irgendwie funktioniert und man die ganze Arbeit auch irgendwie bezahlt bekommt.“


Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar

Was viele vergessen - zum Beispiel die Arbeit hinter einem Video. Stichwort „Kohle“  - Produktionen kosten Geld.

Tja, so ist es nun mal und unterm Strich vergessen es die Meisten oder sehen es nicht, da man so verwöhnt ist jeden Tag ein neues Video präsentiert zu bekommen, ein neues Album usw.. da wird schnell ausser Acht gelassen wie viel Arbeit hinter so einer Videoproduktion steht, Manpower und Vorbereitung. „Das haben die Kids einfach nicht auf dem Zettel, sondern haben es einfach so akzeptiert, das die Mukke halt fast umsonst ist.“ —- Ich falle ihm ins Wort ( Unart von mir), weil ich da voll und ganz seiner Meinung bin. Jetzt macht Buddy nicht alles alleine „Ich bin ja keine Krake mit tausend Armen“, aber alles ging und geht durch seine Hände und er ist quasi das Produkt was er auch verkauft.

Die Produktion des neuen Albums dauerte 3 Jahre und über 30/35 Stücke wurden in dieser Zeit entwickelt - davon kamen 14 auf das Album „Unkaputtbar“.

Meine Überraschung zum neuen Album.

Ich hörte das neue Album zum ersten Mal und war überrascht, wie wenig Rap auf der Platte war.

Also meine Frage an Buddy, welches Stück ist das Highlight für Dich auf dem neuen Album und aus der Vergangenheit?!

Buddys Lieblingsstück vom neuen Album: Hulahub und Vodka Soda… „Ich habe viele Favoriten“

Von den alten Sachen „Königlich Royal über „Komm schon“… echt schon ein Evergreen geworden …. „ … „es gab viele und ich versperre mich ja gar nicht gegen den ganzen Rapshit gegenüber, aber in den Jahren jetzt, hat sich alles achterbahnmässig entwickelt, wieder komplett so runter zu den Roots, ganz einfachen banalen Raptracks, die jetzt wieder ein bisschen Spannung kriegen und die Qualität jetzt auch wieder wächst so… jetzt schiessen auch so richtig schlaue neue Pilze aus dem Boden wie Sichtexot, Retrogott, Dexters Umfeld…. Audi88. Bands die bei Dendes Niveau von damals anknüpfen. Jetzt (2015) wird es halt wieder spannend."

Unterm Strich gab es aber in den letzten sieben Jahren wenig für Buddy, was ihn inspiriert hat ein neues geiles Rapalbum zu machen.

Wir sind uns einig, die 90er Welle und der Spirit ist wieder da - doch stellen wir auch in Frage ob es uns nur kicked, weil es uns an damals erinnert ?! Doch es geht halt nicht um „Klischee erfüllen“, sondern um Spaß.

So musst Buddy Buxbaum auf jeden Fall so richtig überredet werden, auch Rap auf seinem neuen Album hören zu lassen. So bis vor einem Monat vor Produktionsende von „Ballast“ war kein Rap drauf. Dann hatte Jansen, der Pianist, der auf dem Album das Klavier bei Ballast einspielte, interveniert „Das kannst du doch nicht bringen, ich mag dich doch so gerne rappen hören.“
Auf diesem Weg „Danke Dr. Jansen“, ich nämlich auch.

Wie bist Du eigentlich auf die musikalische Mischung gekommen?!
„Nun es ist ja kein Konzeptalbum“ - eher so, aufgewacht, „darauf habe ich jetzt bock“.
Es sollten einfach mal alle Einflüsse herausgehauen werden und dann mal geguckt was so passt.

Gemacht wurde was Buddy kickte - er hört so viel verschiedene Mukke, da will man sich nicht auf ein Genre festlegen - nicht zu poppig, aber auch nicht für Spezialisten… 
Das Album ist so unterschiedlich, da es nicht in einer Stimmung ( einem Mood ) hergestellt wurde, sondern über einen Zeitraum von drei Jahre. So wurden aus Layout-Projekten, Piloten für andere Akts, ein eigenes Album.


Der Albumname

„Ich habe das Album Unkaputtbar genannt, weil ich halt im Endeffekt auch wollte, dass es selbst im besten Fall auch noch in 10 Jahren gezuckt werden kann und man immer noch was damit anfangen kann.  Songs die irgendwie unkaputtbar sind und nicht ein Verfallsdatum von einem halben Jahr haben und die passen nur in die Zeit, sprechen halt nur die Sachen an die jetzt halt aktuell sind und in fünf Jahren kann keiner mehr was damit anfangen. Sondern wollte halt irgendwie (schlechtes Wort, Einwurf von Buddy) “Klassiker“ erschaffen, Songs die halt lange anhalten. Und da habe ich halt gesammelt und es sind so Songs wie „Ballast“ entstanden, so aus einer Pechphase heraus… die sind halt echt schon drei Jahre alt und haben immer noch Bestand… und wenn man nach der langen Zeit sagen kann, dass man immer noch dazu stehen kann und man findet es immer noch geil, dann hat das Ding auch den Platz auf dem Album verdient würde ich sagen“. 

Schöne Aussage, man sieht und hört es sind Tagesdokumente, die gesammelt ein rundes Album ergeben. Robodisco ist zum Beispiel ein Beatmix der schon 5 Jahre alt ist und trotzdem super funktioniert - für mich wirkt es wie eine Hommage an Deichkind.
Grundsätzlich ist es ein ruhigeres Album und Buddy wirft direkt ein „ich wollte kein Proll- Danceflooralbum machen, eigentlich ein Couchalbum - was man sich von Anfang bis Ende anhört“.

Ich werfe ein wenig spitz „Autobahnmukke“ ein und meinte das nicht negativ, sondern man stellt fest das man die Musse hat das ganze Album durchzuhören. 

„Ich habe nichts gegen Autofahrmukke“, so Buddy „…bei Medizin tritt man dann so aufs Gas… einfach.“

Drei vier Nummern sind in einem abgeschiedene  Waldhaus von nem Kumpel entstanden, einfach mal ein Tapetenwechsel - drei Wochen sind dann dort mit einem kleinen Set die Tracks entwickelt worden. Anfang, Ende und Chöre werden von Buddy himself produziert und so tut so eine Auszeit auch gut und spiegelt sich im Album wieder. Entstanden ist dort unter anderem der Song der auch beim Bundesvision Song Contest präsentiert wird und wo wir hier im Atomlabor gerade die Videopremiere feierten „Termin im Park“ und halt „Medizin“.

Statt Terminen hinterher zu husslen, 37°C … was passt da besser in die Zeit als der Song „Termin im Park“. Am Anfang war es um die Nummer noch ein kleines durcheinander, aber nun ist Buddy sehr zufrieden damit, dieses Stück auf dem Album zu haben… eine gute Entscheidung.

„Es macht gute Laune, ist ne coole Nummer, nicht zu poppig nicht komisch das man sich angebiedert fühlt… es ist mein Sound und ich stehe dazu.“

Viel mit Wortwitz, aber „ausgemittet“ muss es sein, denn „nur auf Kasperletheater habe ich auch keinen Bock“. Der Fokus liegt auf „ehrlichen Facetten“, die Kunst ist es „wie bei Ballast, nicht rumzuflennen oder sich komplett Nackedei zu machen.“ Wichtig ist es nicht immer nur cool oder mit ner besonders witzigen Passage aus der Ecke zu kommen, sondern einfach auch mal einen Schritt zurück machen.“


Die Tagesreise für den Hörer.

Da musste sich Buddy aber auch erstmal ein bisschen herantasten, denn er kommt ja eigentlich überhaupt nicht aus der Sparte Singer-/Songwriter. Doch meine Feststellung dabei ist, ein gelungenes Werk. Kein Album das laut „Tara“ macht, aber ein mehr als solides Werk mit Nachhaltigkeit. Bei Hitec Overload mit seiner „ Steely Dan Westcoast Atmosphäre (Rock, Funk, R&B, Jazz und Pop)“ , da passt dann auch nicht immer der „Schnack, oder der Humor und immer wieder einen draufsetzen, das macht dann die Atmo kaputt, deswegen muss man sich dann zwingen selber ein wenig zurückzurudern und straight, ernsthaft zu erzählen, satt sich hinter Humor oder Coolness zu verstecken.“

Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar
Buddy beim Ausliefern | Foto FB
Besonders Stolz ist Buddy auf die limited Edition seines Werks auf Seven inch, ganz im Stil alter Reggae Singles, kann man dann jedes Lied einzeln auf dem heimischen Plattenteller wechseln und es zelebrieren. „So kann man bewusst die Platte hören“ - wie recht er doch hat.

Zum Abschluss unseres Telefonats fragte er mich noch welcher Track mir besonders gefallen hat, denn als Künstler hat man oft nicht mehr den nötigen Abstand zum „ganzen Salat“.  Nun Vodka Soda ist fein und gerade TakaTuka mit dem grundlatenten Bossa-Beat ist so eine schön behäbig abgedrehte Nummer, da geht einiges. 

Bei „Roulett“ musste ich noch mal einhaken - wenn es sich im Kopf dreht und so war der Track auch im letzten Drittel der Produktion entstanden und als letztes fertig geworden, halt stopp… als letztes „Vodka Soda“ und jetzt wissen wir auch alle was in einem „Moskau Mule" enthalten ist :D


Abschließend noch eine Lebensweisheit für Uns:

„Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto besser sieht man sein Arschloch“

Danke Buddy, war ein schönes Telefonat und Euch fürs Lesen.

Unser Albumtipp: Buddy Buxbaum - Unkaputtbar:
holorec.de

Album: "Unkaputtbar"
VÖ: 14.8.2015
Label: Holo Rec.
Vertrieb: Believe Digital / SPV

 
FotoCredits: 
© 2015 Benne Ochs.
Mit Genehmigung für Atomlabor Blog


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag THE H8FUL EIGHT | Der Kinotrailer zu Tarantinos neuem Western The Hateful Eight
  • Vorheriger Beitrag Ice Cubes unterhaltsame Falsifizierung der Rap-Genius Fan-Interpretationen von Straight outta Compton
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar
    album tipp

    Atomlabor telefoniert mit Buddy Buxbaum | Einige nennen es Interview, wir nennen es quatschen | Unkaputtbar

    AtomlaborAug 12, 2015


  • Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Meine LinkedIn-Renaissance
      atomlabor privat

      Meine LinkedIn-Renaissance

      Warum ich wieder mitmische(n) / will.Ich hab’s lange beobachtet. Still, mit hochgezogener Augenbraue, Daumen überm Scrollscreen. LinkedIn, dieses wilde Biotop aus Business-Gurus, Buzzword-Bi...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE Nintendo eShop Card 15 EUR Guthaben
    Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Meine LinkedIn-Renaissance
      atomlabor privat

      Meine LinkedIn-Renaissance

      Warum ich wieder mitmische(n) / will.Ich hab’s lange beobachtet. Still, mit hochgezogener Augenbraue, Daumen überm Scrollscreen. LinkedIn, dieses wilde Biotop aus Business-Gurus, Buzzword-Bi...
    • Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio
      amy

      Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio

      Amy Winehouse live in Dingle - Arte+7Der Eine oder Andere hat es sicherlich auch gestern verpasst, auch deshalb, weil ich im TV Studio rumhampelte und „Amy Winehouse live in Dingle“ um 22h a...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape