BADBADNOTGOOD und Ghostface Killah - Sour Soul | Album Short Review - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

BADBADNOTGOOD und Ghostface Killah - Sour Soul | Album Short Review

ghostface killah hiphop jazz hop musik musiktipp new album nusoul release review   
BADBADNOTGOOD und Ghostface Killah - Sour Soul | Album Short Review - Atomlabor Blog

BADBADNOTGOOD & Ghostface Killah - Sour Soul

Knackige harte Snares, Kicks die den Hintergrund nach vorne holen und entschleunigende Beats zwischen Soul, Blues und DownBeat, dazu der knarzige Rap von Ghostface Killah. Sour Soul transportiert den Zuhörer in eine andere Dimension des Relaxens - würde Tarantiono einen Film wie New Jack City rebooten, so wäre dies der Soundtrack. BadbadNotGood zusammen mit Ghostface Killah funktioniert blendend und wird durch Featuregäste wie Danny Brown ( Slum Village) und Doom dezent abgerundet. Das kanadische Jazz/HipHop Trio BadBadNotGood macht beim Beat richtig gute Laune - man merkt das die Jungs aus Toronto wissen was funktioniert. 

Und 60er/70er Sound funktioniert mit HipHop halt brillant, wie ein guter Blaxploitation Film für die Ohren. Das dann auch noch auf große Samplearien verzichtet wurde und die Instrumente live eingespielt wurden, trägt zum abgerundeten Gesamtgefüge bei - man wird förmlich abgeholt und findet sich in dem Vortragsraum von Dennis Coles wieder. Ich für meinen Teil bin angenehm überrascht von diesem am 22.05.2015 auf Lex Records erschienenen Album und lade Euch ein mal reinzuhören.



badbadnotgood.com


Atomlabor

review

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.