LIWO - die Getränkeinnovation aus Wuppertal ist endlich erhältlich - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

LIWO - die Getränkeinnovation aus Wuppertal ist endlich erhältlich

featured innovation lifestyle liwo Wuppertal   
Die Energiewende: Für einen stabileren Energiehaushalt! Liwo aus Wuppertal

LIWO - Weil der ganze Tag zählt

Was tun wenn der kleine Hunger kommt - dagegen Antrinken ist die Wuppertaler Alternative namens Liwo. Wirkungsvoll, langfristig, kalorienarm. Denn Liwo verbindet einen erfrischenden neuen Geschmack mit der Stabilisierung Deines Energiehaushalts. 
Die Energiewende: Für einen stabileren Energiehaushalt!
Kein Push, Kein Crash - sondern Beständigkeit.

Gestern hatten wir interessanten Besuch im Atomlabor gehabt. Dr. Patrick Krell, einer der Erfinder/Gründer des neuen "Erfrischungsgetränks ohne Formtief" kam zum Verkosten seiner neuen Getränke-Innovation vorbei. Liwo ist ein neues, innovatives Erfrischungsgetränk, das zusammen mit der Bergischen Universität Wuppertal und dem evalomed Institut für Gesundheitsforschung aus Düsseldorf entwickelt wurde. 

Es verbindet den Genuss einer Limonade mit einer ernährungswissenschaftlich fundierten Rezeptur. Mit Isomaltulose, wertvollen Ballaststoffen, grünem Tee und ausgewählten Vitaminen unterstützt Liwo den Energiestoffwechsel und wirkt damit Konzentrationstiefs und Heißhungerattacken entgegen, ohne ungesund aufzuputschen. 


Die Ballaststoffe im Drink sorgen für ein ordentliches Sättigungsgefühl und trotzdem hat es weniger Kalorien. Statt Zucker setzt man bei dem Startup-Getränk auf Stevia-Extrakt und lässt die Zuckeraustauschstoffe wie Aspartam sowie künstliche Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe außen vor. Sauber. 

Wie es wirkt zeigt dieser Film.


Statt Zucker gibt es Energie durch Isomaltose und der Insulinspiegel schnellt nicht wie eine Rakete nach oben bzw. es entsteht kein Abfall des Blutzuckerspiegels unter den Anfangswert. Der Vorteil liegt auf der Hand, kein Formtief, der Körper bekommt eine gleichmäßige und länger anhaltende Energiezufuhr. Wer also Appetit auf einen Schokoriegel bekommt, der könnte es ohne Probleme gesund wegtrinken.

Wie schmeckt es denn?!

Wir setzen die schicke Flasche mit dem kurzen Hals an und ein zuerst süßer Geschmack nach Zitrusfrucht und Kaktusfeige breitet sich im Mund aus ein markant spritziger und frischer Geschmack. Nach dem ich anfänglich eine Süße wahrgenommen hatte kam der Zitrusgeschmack zum Vorscheinen - zusammen mit dem Geschmack der Kaktusfeige ( kennt man evtl. von Biermischgetränken ) hatte ich alte Kindheitsassoziationen in Richtung Quench. Die ersten Kneipen und Cafés in Wuppertal haben schon ihr Interesse bekundet das Getränk ins Portfolio mit aufzunehmen und es werden täglich mehr. Statt sich zuckerhaltige Limonaden oder Bionaden in den Körper zu schütten, scheint Liwo die gesündere und leckere Alternative zu sein. Hier im Atomlabor hat es auf jeden Fall überzeugt.

Unterstütz es und genieß es

Den Markteintritt des neuen innovativen Lifestyle-Getränks könnt Ihr übrigens auch unterstützen, denn die Jungs von Liwo haben ein Crowdfund eingerichtet (bis Sonntag) und dann sollte alles in trockenen Tüchern sein. Als Perk bekommt man je nach Einsatz dann zeitnah seine erste Lieferung nach Hause. Ich kann nur sagen "das Getränk überzeugt und schmeckt". 

Liwo-drink.de
Atomlabor

Wuppertal




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren