Wiko RIDGE 4G - Get ready for more | Qualcomm Chip und LTE für den kleinen Geldbeutel - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wiko RIDGE 4G - Get ready for more | Qualcomm Chip und LTE für den kleinen Geldbeutel

handy neuigkeiten news preis-leistungs sieger slider smartphone wiko wiko mobile wiko ridge 4g   
Wiko RIDGE 4G - Get ready for more - Atomlabor Blog Smartphone Tipp

Wiko RIDGE 4G - Get ready for more

Der Smartphone-Hersteller Wiko präsentiert knapp zwei Wochen vor dem Mobile World Congress in Barcelona mit dem Wiko RIDGE 4G ein LTE-Gerät mit Dual-SIM, welches neben erstklassigen Features, wie von Wiko gewohnt ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Das RIDGE 4G stellt für Wiko eine Premiere dar und ist das erste Smartphone des französischen Newcomers mit Qualcomm®-Snapdragon™-Chipsatz. 


Außerdem bietet Wiko das Smartphone in insgesamt fünf verschieden Farbvarianten an, bei denen das Aluminium-Skelett des Rahmens durch dezente Farbakzente für den besonderen Hingucker sorgt. Erinnert uns ein wenig an das iPhone 5S.
Zusätzlich bietet die als "Sandstein" bezeichnete Rückseitenveredlung eine erstklassige Griffigkeit und dient als Namensgeber.

Qualcomm Snapdragon 410 als Basis, HD-IPS Display in Full Lamination Technik als Display, 2 GB RAM, 16 GB Flash-Speicher, 2 LTE fähigen SIM Slots und einer davon alternativ mit einer Speicherkarte bis 64GB bestückbar

Die Technik

Angetrieben wird das RIDGE 4G von der 1,2 Gigahertz schnellen Qualcomm®-Quad-Core-CPU Snapdragon™ 410. Kein schlechter Prozessor und für Mittelklassegeräte dieser Art eine bessere Wahl als die MediaTeks. 16 Gigabyte interner Speicher und 2 Gigabyte RAM sind ok und bürgern sich halt wegen des niedrigen Preises ein, aber 32 GB wären aus unser Sicht toll gewesen. Der interne Speicher lässt sich aber wahlweise mittels MicroSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitern. Alternativ kann das RIDGE 4G auch mit einer zweiten SIM-Karte als Dual-SIM Gerät betrieben werden. Hierfür besitzt das RIDGE 4G einen Hybrid-Slot, der entweder eine Nano-SIM-Karte oder die Micro-SD-Karte aufnehmen kann. So lässt sich auch das RIDGE 4G sehr variabel und individuell einsetzen und man kann selber entscheiden was einem wichtiger ist.

Als Betriebssystem kommt Android™ 4.4.4 (KitKat) zum Einsatz ob Lollipop Android 5.1 kommt ist offen. Das 5-Zoll-IPS-Display des RIDGE 4G bietet eine HD-Auflösung und kommt somit auf 295 PPI. Geschützt wird der Touchscreen, welcher im Full-Lamination-Verfahren gefertigt wird, von CORNING Gorilla® Glass 3. Mit gerade einmal 125 Gramm ist das RIDGE 4G außerdem sehr leicht und trägt dann auch nicht in einer Hemdtasche auf. 

Die Kamera

Bei der Kamera setzt Wiko beim RIDGE 4G auf eine 13-Megapixel-Hauptkamera, die mit einem Sensor von Sony ausgestattet ist. Diese wird bei schlechten Lichtverhältnissen von einem 200-Lumen-Blitz von Phillips unterstützt. Video-Aufnahmen sind in Full-HD (1920x1080 Pixel) möglich und die 5-Megapixel-Frontkamera ist mit einem Weitwinkel-Objektiv ausgestattet, wodurch Videotelefonie und perfekte Selfies auch mit mehreren Personen im Bild ohne Verrenkungen möglich werden.

Die Optik und Haptik

Optisch überzeugt das RIDGE 4G wie schon oben erwähnt mit einem farbigen Aluminium-Rahmen. Die Rückseite des neuen Wiko-Smartphones verfügt darüber hinaus über eine leicht angeraute Oberfläche, die an sehr feinen Sandstein erinnert und dafür sorgt, dass der Nutzer sein Smartphone jederzeit fest im Griff behält - hier hat man sich scheinbar die Oberfläche des OnePlus als Vorlage genommen, gute Idee - wir sind gespannt wie robust die Rückseite sein wird.






Das RIDGE 4G ist ab März in den Farben Schwarz-Grau, Schwarz-Türkis, Schwarz-Orange und Weiss-Champagner erhältlich. 


Die unverbindliche Preisempfehlung des RIDGE 4G liegt bei 229,90 Euro. 

Ein Preis den wir als fair erachten und bisher hat uns die Verarbeitungsqualität von Wiko nicht enttäuscht. Wir hoffen ein Testgerät schnellstmöglich in unseren Händen zu halten und es live testen zu können, denn das Preis-Leistungsverhältnis spricht für das Gerät.
Wir werden berichten.


Hier geht es zur Wiko HomepagePics © Wiko Germany GmbH
Atomlabor

wiko ridge 4g

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.