Der Atomlabor Adventskalender Türchen Nr. 17 - unterboex Verlosung - Männer müssen auch unten Stil beweisen können - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der Atomlabor Adventskalender Türchen Nr. 17 - unterboex Verlosung - Männer müssen auch unten Stil beweisen können

ad Adventskalender atomlabor adventskalender fashion fashion tipp gentleman herrenmode mode speedverlosung sponsored unterboex verlosung xmas   
Der Atomlabor Adventskalender Türchen Nr. 17 - unterboex Verlosung - Männer müssen auch unten Stil beweisen können

Heute gehen wir mal auf Tuchfühlung... unterboex ist das Schlagwort für Herrenmode untenrum.

So, ich hab die letzten tage echt lange in der Kälte verbracht, vom Weihnachtsmarkt bis zum "Lederlenkradneubeziehen im Eigenbau" stand oder saß ich in dem ungemütlichen Wetter. Zeit sich wieder ein wenig wärmer anzuziehen und das auch "untenrum!". Spätestens wenn es wieder in den Winterurlaub oder auf die Skipiste in Neuss geht, dann sollte man eine (Achtung) lange Unterhose sein Eigen nennen und tragen. Sieht aber leider in der Regel eher unsexy aus, spätestens wenn man sich in wärmeren Gefilden wieder entblättert. Dagegen hat unterboex was unternommen. 

So mag erstaunen, mit welchem "Darunter“ sich selbst modebewusste Männer ihrem Partner oder Partnerin während der kalten Jahreszeit präsentieren: Ausgeleiert und ausgebeult, ohne optischen Reiz und von minderer Qualität. Nicht ohne Grund hat der Volksmund für diese unerotische Erscheinung den Begriff „Liebestöter“ geprägt. Dabei können Long Pants auch für Herren sexy sein. 



Seit 2011 sagt das Hannoveraner Unternehmen von Gründer Thomas Hesse dem urdeutschen Feinrippfetzen den Kampf an. Mit expressiven Farben und sportlichen Designs in hautsympathischen Gewebemischungen von höchster Qualität. Ausschließlich gefertigt in Mitgliedsländern der EU. Schadstoffgeprüft und zertifiziert nach OekoTex Standard 100. Feine Designs und hey, einfach cool.


Für alle Modelle gilt in jedem Fall: Da kratzt nichts, da zwickt nichts, da rutscht nichts. Auch nach häufigem Tragen und Waschen sitzt das gute Stück so perfekt wie eine zweite Haut und leuchtet so farbfrisch wie soeben erst gekauft. 

Genau so eine unterboex wollen wir an Euch verlosen bzw. Einer kommt in den Genuss sich ein Modell aussuchen zu können.

Wie unsere Verlosung abläuft:

Dazu benutzen wir mal wieder den Rafflecopter und die Regeln dürften bekannte sein, wenn nicht - hier erklären wir es noch mal.

Wir benutzen das amerikanische Verlosungssystem “Rafflecopter“. Rafflecopter ist aber definitiv eines der “guten” Unternehmen. Das Geschäftsmodell basiert auf den Verkauf von Premium-Accounts und eben nicht auf den Verkauf Eurer Userdaten!

Man nimmt das Thema Privacy sehr ernst, nachzulesen in den terms of privacy. Macht Euch also bitte keine Sorgen. Bei Rafflecopter kann man sich “Lose” verdienen. 
Um am Gewinnspiel teilzunehmen müsst ihr mindestens Eure Email-Adresse abgeben. Diese verkaufen wir dann an die nsa ;-) benötigen wir natürlich, um den Gewinner zu benachrichtigen und sonst für nichts anderes! Wir speichern sie nicht, wir verschicken keinen Spam (Rafflecopter tut dies auch nicht!), verkaufen sie nicht weiter, aber der Gewinner will ja informiert werden.

Für die Teilnahme bekommt ihr 1 “Los”wenn Ihr die Facebook Fanpage vom Blog liked - wer es schon gemacht hat kann also direkt bestätigen und ist dabei, dazu noch unterboex und "freiwillig" noch ein Los fürs Twittern.

Ein fairer Deal, oder? Im Rafflecopter-Widget sind auch schon alle like- und follow-Buttons vorhanden (sofern ihr bei Facebook oder Twitter eingeloggt seid.) einfacher geht es nicht! 

Viel Glück - unten könnt Ihr alles eintragen und mit Glück später selber tragen.

PS: Im Atomlabor Adventskalender werden wir täglich ein "Türchen" zum Öffnen haben und auch einige Verlosungen werden dabei sein - es lohnt sich also einen Blick auf Atomlabor zu werfen.

PPS: Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Bis zum 22.12.2014 ist der Rafflecopter freigeschaltet, danach wird über einen Online-Zufallsgenerator der Gewinner gezogen und benachrichtigt. Ruft also bitte Eure Mails auch regelmäßig ab.

a Rafflecopter giveaway

[Vielen Dank an unterboex für die freundliche Kooperation]
Atomlabor

xmas

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.