Google mit Filmen im Play Store Deutschland - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Google mit Filmen im Play Store Deutschland

android apps filme google google play movies news play play store technik   
Die Katze ist aus dem Sack...



|Erleben Sie überall und jederzeit Filme in HD-Qualität auf Ihrem Tablet, Smartphone oder im Web. Entdecken Sie Neuerscheinungen, preisgekrönte Filme und Ihre Lieblingsklassiker ganz neu. Sehen Sie sich Filme im Stream an oder laden Sie sie herunter, um sie später offline anzuschauen.


Hatte ich vor ca. einem Monat schon die ersten Filme auf deutsch in der Google Movies App gelistet gehabt, konnte man sie noch nicht ausleihen - zu diesem Zeitpunkt sah es noch so aus als ob Deutschland laaaange warten müsste. 

Interessant das der Pressesprecher von Google Deutschland, Stefan Keuchel noch nichts darüber via Google+ oder Twitter hat verlauten lassen.

Vor ein paar Tagen hat Google schon ein Update auf Youtube gebracht und man konnte offiziell Filme auf deutsch in YT finden ( ich berichtete ). Scheinbar hat man sich mit den Rechteinhabern und Filmverleihfirmen geeinigt.

Nun kann man über seine Android Geräte endlich Filme im Play Store ausleihen - 48 Stunden hat man dann Zeit zu gucken. 
Noch ist das Angebot überschaubar und die Preise nicht wirklich eine Verlockung, aber die Konkurrenz hat bisher auch kaum bessere Preise. Ich gehe aber davon aus, dass das Angebot schnell ausgedehnt wird und auch günstigere Filme bzw. Angebote angepriesen werden. Aktuell liegt ein Leihvideo bei 2.99 bis 3.99€ - in den Qualitätsstufen SD ( fürs Web und 'einfache' Android Geräte ) und HD für aktuelle 'schnelle' Android Hardware ( z.B. Tablets ). 



Nun, wenn die Preise mal adäquat sind, werde ich sicher mit dem Leihen beginne, hatte ich doch am BD-Player mit Maxdome und Acetrax eher mehr Frust als Lust gehabt. Acetrax hatte bei meinem letzten Leihversuch den Film nicht wiedergegeben.

Also Daumen drücken das die Preise fallen und sich freuen, dass endlich auch diese Funktion in Deutschland bereit steht. Jetzt fehlt nur noch offiziell Google Musik in Deutschland, auch wenn man die App über Umwege nutzen kann.
Atomlabor

technik

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.