Mein altes Handy als Airport Express bzw. WiFi - Lautsprecher - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mein altes Handy als Airport Express bzw. WiFi - Lautsprecher

android app application g1 gadget gingerbread itunes music musik stream wifi wlan   
Caschy hatte mich mit AirBubble angefixed und ich habe diese kostenlose App aus dem Android-Market auf mein  Desire HD geladen um sie zu testen,
der Virenscanner auf meinem Handset hat zwar sein Bedenken geäussert aber vom Quellcode her kann man da nichts zu sagen.

Was AirBubble ist fragt Ihr Euch zurecht und ich kann Euch sagen es ist genial und spart mir gerade ca. 85 Euronen ein.
Macht aus eurem Android-Smartphone eine Apple AirPort Express Basisstation. Heißt ganz einfach, dass ihr euren Androiden in einem Netzwerk mit AirPlay-Server (wie iTunes) als Lautsprecher nutzen könnt. In iTunes am Rechner euer Handy auswählen und schon wird die Musik via Netzwerk auf das Smartphone gestreamt.
Diese App macht nämlich aus meinem alten HTC G1 aka dem ersten Google Phone welches abgelegt in meiner Schublade lag eine Airport Express Station. Funktioniert ganz einfach, mein G1 war gerootet und ich habe eine Gingerbread Version aka Android 2.3.4 auf das Gerät gezogen und übertaktet, da das Prog eine Beta ist und am 11.05. ablaufen soll hat mein Gerät ein rückläufiges Datum erhalten, die Synchronisationsfunktionen entfernt bekommen und wurde nur noch auf das Wesentliche reduziert.

Kleine Klinke an den HTC USMB Adapter des G1 angeschlossen und damit direkt an den Verstärker um nun kabellos via iTunes meine Musik vom PC an die Stereoanlage bzw. meine guten MB Quart Boxen zu streamen. Genial wenn auch Grauzone. Das ist im übrigen auch der Grund gewesen warum das XDA Mitglied "bubbleguuum" bzw. der Programierer der App diese aus dem Market zurückgezogen hat. Schade eigentlich !

Mal sehen was noch kommt, die Idee ist jedenfalls für mich recht brauchbar und wer Google benutzt findet auch sicher noch die App in irgendwelchen Ecken des Web X.0 ;)
Atomlabor

wlan

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.